• 18.07.2025, 16:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

MISZOU

Senior Member

Re: LCD Halterung

Dienstag, 11. Februar 2003, 13:06

Hi

Ich finds intern besser, habs zuerst extern gehabt, hat mich aber nich so überzeugt.
Mein Display soll da sein, wo auch der Rechner ist.

Gruß MiZ

Al_Borland

God

Re: LCD Halterung

Dienstag, 11. Februar 2003, 13:38

wie schon gesagt: alles kein problem, wenn der rechner auf dem tisch steht und das lcd in kopfhöhe platziert ist. wenn das case aber auf dem boden steht, hast du arge probleme, überhaupt was auf dem lcd zu erkennen. praktischer ist imo auf jeden fall ne externe lösung.
Gruß, Micha.

TiKo

Senior Member

Re: LCD Halterung

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:28

Zu der Länge kann ich vielleicht n bsichen was sagen, ich hab mal probiert das LCD mit dem angelöteten Kabel, also ca 1m + 5m Verlängerung anzuschließen und es sah ziemlich bescheiden aus, teilweise waren keine Zeichen mehr da, teilweise nur halb, falsch usw. Ich weis nicht obs an der Qualitätr des Kabels lag, aber wenn du 7,5m haben willst, dann sollte es schon gut geschirmt sein.

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

Al_Borland

God

Re: LCD Halterung

Dienstag, 11. Februar 2003, 18:27

das bestätigt meine vermutung.
ich nehme mal eher an, dass es an der signalstärke liegt. vielleicht würde es helfen, die baudrate im bios zu reduzieren...
Gruß, Micha.

TiKo

Senior Member

Re: LCD Halterung

Dienstag, 11. Februar 2003, 23:30

Was ist die "Baudrate" ?
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

ollitronix

Full Member

Re: LCD Halterung

Mittwoch, 12. Februar 2003, 01:50

Die Baudrate ist die Geschwindigkeit mit der Daten über die seriellen Anschlüsse (Com1/2) übermittelt werden. Mir ist allewrdings nicht bekannt, dass man die auch am Parallelport (LPT1, Druckeranschluss) regeln könnte. Wenn man die einstellt, dann nicht im Bios, sondern in der Software, die auf den Anschluss zugreift (Terminalprogramm, whatever...), oder liege ich da jetzt falsch?
# select * from users where clue > 0 # 0 rows returned

Al_Borland

God

Re: LCD Halterung

Mittwoch, 12. Februar 2003, 02:49

hmm, möglich. ich weiss nur, dass es leute gibt, die mit nem 2m-kabel probleme hatten und das ins jalcds-forum gepostet haben. denen wurde der tipp gegeben, die datentransfer-rate zu reduzieren, um so das signal deutlicher zu machen. wird wohl per software in windows eingestellt, richtig.
Gruß, Micha.

Jornada

Senior Member

Re: LCD Halterung

Mittwoch, 12. Februar 2003, 10:21

Also all zu lang sollte es nicht sein. Wollte für den Doktor meines N64 ein Druckerkabel von Computerzimmer (Dachboden) in mein normales zimmer legen (Etage drunter), damit ich das Teil nicht immer hochschleppen muß. Habe dann aber festgestellt, das man besser nicht über 3 meter gehen sollte ::)

Mr._Frost

Full Member

Re: LCD Halterung

Mittwoch, 12. Februar 2003, 13:19

Habe einfach ne Kohlefaser Platte zurecht geschnitten und zwei winkel nach hintenweg angeschraubt in der die Platine gleich drin sitzt. Sieht nobel aus und erfüllt seinen zweck....

Mr.Frost

karahara

God

Re: LCD Halterung

Mittwoch, 12. Februar 2003, 15:44

kohlefaser=schwarz
Sieht bestimmt nicht schlecht aus. (und mal was anderes als plexi :D)

Lumar

Full Member

Re: LCD Halterung

Mittwoch, 12. Februar 2003, 16:30

Um zum Thema zurück zu kommen...

Warum biegen?? Seit ich Acrifix 192 ausprobiert hab klebe ich nurnoch.

Nimm 2 Plexiplatten, schneid eine Kante als Gährung und kleb die Teile zusammen. Hält bombig und die Klebenähte sind fast nicht zu erkennen, auch wenn die Kanten nur fein geschliffen sind, wird die Klebestelle ultradurchsichtig....

Um hier Unkenrufen vorzubeugen: Ich hab zwei eckige Plexistangen 15 x 15 x 110 mm mit dem Kleber zusammengeklebt Die Klebestelle überlappte sich dabei um 3,5 cm.

        --------------
                       --------------- ungefähr so

Nach 3 Tagen Aushärtezeit kab ich mich mit meinen 125 Kilo Kampfgewicht  >:( draufgestellt und ein bissel gewippt und siehe da, Das Plexi ist gebrochen, ABER NICHT an der Klebestelle  ;) ;)