nach monatelanger Arbeit neben meinem Zivildienst bin ich mit meinem Projekt schon recht weit fortgeschritten. Ich habe Euch natürlich eine kleine Auswahl von Bildern hinterlegt.
Schaut mal unter: http://x-cube.cm-webdesign.de nach.
Ich könnte natürlich jetzt einen ganzen Roman dazu schreiben um zu zeigen warum ich das eine Teil so verbaut habe und das andere wiederum dort....lasse mich aber lieber von Euren Kommentaren überraschen und gebe gerne Antworten auf alle Fragen.
Ich habe eigentlich jeden Schritt fotografisch festgehalten. Leider sind mir aber 3 Monate Arbeit irgendwie mal verloren gegangen. Also wundert Euch nicht wegen des Unterschiedes zwischen Bild 3 und 4. Schön anzusehen ist aber schon mal der Unterschied zwischen 6 und 17.
erstmal wilkommen im forum!
sieht geil aus muss man ma sagen.
was haste da für ne hardware drin?
und warum haste 2 evo240 AKTIV gekühlt?
war das wirklich nötig?
aber schon ma respekt
ganz gut geworden!!
Aber irgendwie stört mich diese blaue Display "blende"!!
nunja und die windows sind auch nicht so cool ohnme hätte mir persönlich besser gefallen!! Aber es soll ja dir gefallen!!
Nun ja - die WaKü kann ich leider erst ganz am Schluss einbauen. Habe deshalb noch keine praktische Erfahrung auf die ich zurückgreifen kann. Mache mir aber keine Gedanken um eine mögliche Lärmbelästigung. Die Lüfter lasse ich je nach Temperatur unterschiedlich schnell drehen. So habe ich es immer angenehm leise.
Zur blauen Display Blende muss ich sagen das ich mich schon nach einer schwarzen umschaue. Die Rahmen habe ich mir lasern lassen. Die Frontplatten habe ich mit einer Dekupiersäge zugeschnitten. Trotz sauberer Kante wirkte der Übergang doch recht öde. Die Edelstahl Rahmen sehen um einiges stilvoller aus.
eigentlich bräuchtest du gar keine lüfter mit 2 evo240, die sollten reichen und wenn du sie mit lüftern laufen lassen willst lass sie besser @ 5v is leiser
Hi,
die Lüfter lasse ich über den Microcontroller steuern. Der hat PLM Ausgänge mit denen ich sozusagen immer wieder schnell hintereinander Strompulse an die Lüfter abgeben kann. Die Drehzahl passt sich somit der Pulsfolge an. Das hat den Vorteil, das ich mit dem Display jederzeit die Geschwindkeit drosseln oder steigern kann. Auch ein automatischen Anpassen ist vorgesehen. Die Lüfter sind auch deshalb nötig, weil durch alle 3 Racks von unten an die Luft bis nach oben durch gesogen wird. Es ist quasi ein kleiner Luftkanal. Hinter dem Rahmen (in Mainboard Rack) kommt ein kleines Staubfließ, das die Verschutzung verhindert. Ich denke mal das die Kombination von WaKü ein leiser LuKü ne ganze gute Idee ist. Man muss halt auch an Dinge wie RAM etc denken.
Warum eigentlich X-Cube ? Hab ich da irgendwo das X übersehen, oder kommt der name von etwas anderem?
Gruz
Jim
p.s.: sieht sonst ganz net aus, allein wegen der Arbeit ists zu würdigen!
Es gibt zwei arten von Dingen,
solche die kaputt sind und repariert werden müssen und
solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen
Nein das stimmt auf keinen Fall. Ich habe schon sehr viel praktische Erfahrung mit Microcontrollern. Mit der PLM Technik ist es ohne Geräuschprobleme möglich die Lüfter von 0-100% zu fahren. Wenn du die Taktperioden verlängerst, verringerst du damit auch die Ausgangsfrequenz. Man kann sagen, dass bei einer Frequenz unter 10kHz dieses typische surren auftritt. Dieses wird jeder beim Akkuschrauber oder (ganz laut) bei einer langsam drehenden Bohrmaschine hören können. Ich steuere die Päpste mit 25kHz an. Es ist also nur eine Frage der Steuerelektronik. Diese muss man entwerder anpassen können oder man sollte gleich die richtige Kombination von Elektronikkomponenten wählen.