Wenn du das Gehäuse dazu öffnest würd ich dir nicht empfhelen an die Bildröhre zu fassen, da ist irgendwas zwischen 20000 und 30000 Volt druf (auch nach 5 Stunden/Tagen/wochen noch ).
cu
Michael
PS: Aber Bilder machen, wenn du überlebst ;D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."
Ich würd vor allen dingen alles abkleben was abgeklebt werden muss ;D
Wichtig ist die Bildröhre nicht mit zu lackieren!
Ansonsten Moni aufschrauben, die Plastikteile abnehmen (Wichtig: Dabei nicht den Hals der Röhre abbrechen, wo die Spule drauf sitzt, denn dann hast Du einen Monitor weniger...)
und lackieren ;-)
hab schon nen moni auseinander gebaut, einfach aufschrauben, aber davor nen papkarton oder ne weiche unterlage bereit halten weil die bildröhre sich nach hinten neigt und die platine dann als art ständer umfunktioniert wird ;D, am besten die bildröhr auf nen karton stellen so das die platine hinten frei hängt und ned so umgebogen wird. Den plastik rahmen kannst sehr leicht besprühen, das ist kein prob
Also die Front ist schon lackiert haben alles schön abgeklebt jetzt legen wir den Moni dann auf die Bildröhre nehmen den deckel hinten ab und lackieren den danach setzen wir den wieder drauf...
Dann nur noch nen Standfuss lackieren und fertig is der Moni!
War eigentlich ganz einfach!! ;D
PS: Wie heist der "Entladestift" eigentlich?? War gestern beim Conrad die wussten nix konkretes von sowas...
der sohn von meinem mathelehrer hat auch mal nen monitor auseinander gebaut. und aufeinmal hat irgendwas gezischt.
bei dem zischen ist wohl luft in die bildröhrer gekommen und das wars dann halt mit dem monitor ;D