• 18.07.2025, 23:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

crizzler

Full Member

[Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Dienstag, 22. Juni 2004, 22:10

So bastel mir gerade meine neue Compact 300 auf Inline um und jetzt bin ich am überlegen mit was ich am besten das Plexiglas mit dem Pumpenkörper verklebe?

Geht hier Acrifix 192?
Hätte auch noch Uhu acrylit, der sieht aber potthässlich aus ;)

crizzler

Full Member

Re: [Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Mittwoch, 23. Juni 2004, 01:50

tjo scheinbar haben hier recht wenig erfahrung mit dem acrifix...

hab das dann mal mit ein paar reststücken an der alten pumpe probiert und so wie es scheint, klebt zwar der acrifix ziemlich gut. jedoch enthält er ein lösungsmittel, welches das pumpengehäuse weichmacht. ist nun die frage, wie sich das nach dem aushärten verhält? ob die pumpe spröde wird etc ???

steff79

God

Re: [Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Mittwoch, 23. Juni 2004, 02:09

Soviel ich weiß (oder wie ich es mir erkläre), ist das mit Acrifix so, dass es die beiden Seiten, die geklebt werden sollen "weich" oder "flüssig" macht und somit "verschweist"... ich hab das selbe mal mit Ameisensäure gemacht... beides eingepinselt, weich werden lassen, dann zusammengedrückt... hält bombenfest und ist auch dicht...

Meine Aussagen über Acrifix sind jedoch ohne Gewähr... warte lieber bis sich jemand mit Ahnung meldet... Nemesis oder so...

crizzler

Full Member

Re: [Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Mittwoch, 23. Juni 2004, 02:17

tjo kann möglich sein, allerdings wird das plexi weniger weich.

man müsste wissen aus welchem kunststoff die eheim ist, dann könnte man evtl mit chemischem hintergrundwissen ran an das problem ;)

Nemesis

God

Re: [Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Mittwoch, 23. Juni 2004, 03:16

nun das problem ist wie schon gesagt das man net weiß auß welchem material die eheim ist

laut den röhm datenblättern ist der 192er nur für farblose sorten wie PMMA PC etc geeignet
der 116er und ein paar andere allerdings scheint auch für andere kunststoffe geeignet zu sein

meines wissens nach geht acrifix 192 allerdings mit plexiglas und der eheim pumpe auch wenn die datenblätter was anderes sagen

crizzler

Full Member

Re: [Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Mittwoch, 23. Juni 2004, 12:44

jau das kann ich bestätigen, haben neben dem in den datenblättern aber auch gelesen, dass der kleber bei beiden sorten der selbe ist, nur anders polymerisiert, also aushärtet.
ob hier der knackpunkt liegt?
habe heute nacht mal testweise ein stück plexi mit meiner alten pume verklebt und bis heute morgen liegen lassen:
verklebung hielt zwar, aber nicht so stark wie eine plexi-plexi verbindung. auch war sie noch nicht vollständig ausgehärtet, was aber in der zeit eh nicht zu erwarten gewesen wäre. dennoch zögere ich weiter mit dem test an meiner richtigen pumpe, ob ich doch den von uhu nehme?

steffens2309

unregistriert

Re: [Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Mittwoch, 23. Juni 2004, 19:17

Ich habe auch den inline mod bei der 300er gemacht. Da die Seitenwände der Pumpe an einigen Stellen doch sehr dünn sind wüde ich dir vom kleben abraten.
Und nicht vergessen: mit der 300er hat sichs ausgesprudelt

Gruß

Besserso

Full Member

Re: [Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Mittwoch, 23. Juni 2004, 19:33

Hm, also Acrylit Plus ist finde ich die sichere Lösung. Übrigens iset einer der seltenen Kleber der auch Säurebeständig und Wasserbeständig ist. Die anderen sind immer nur Spritzwasserbeständig. Acrylit geht übrigens hin und geht eine neue Verbindung mit dem Plexi ein. Würde sagen, ist also so ähnlich wie Acrifix.

Eldrik

Senior Member

Re: [Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Mittwoch, 23. Juni 2004, 20:21

ich hab Pattex Kraftkleber Transparent benutzt, und keine Probleme mit dem Pumpengehäuse gehabt ;)

Hält alles noch und ist super dicht, (ich habe allerdings noch die Spalten (Höhenunterschied) zwischen Pumpe und Plexiglas mit 2 Komponentenkleber versiegelt).
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

crizzler

Full Member

Re: [Eheim Inline Mod]Plexi mit Gehäuse verkleben?

Mittwoch, 23. Juni 2004, 20:59

Zitat von »steffens2309«

Ich habe auch den inline mod bei der 300er gemacht. Da die Seitenwände der Pumpe an einigen Stellen doch sehr dünn sind wüde ich dir vom kleben abraten.
Und nicht vergessen: mit der 300er hat sichs ausgesprudelt

Gruß


Hatte meine erste eheim compact gemoddet, indem ich einfach nur n bastlerglas mit uhu acrylit flach auf die vorderseite geklebt hab. das sah zwar fürchterlich aus, war auch nur aus ungeduld und vor allem der uhu acrylit sieht ausgehärtet wie eine krankheit aus (bräunlich mit weissen punkten ??? ::) ) - ABER, und das war die Hauptsache, es war dicht und hat funktioniert!

Leider hab ich diese Pumpe zerstört als ich sie neu ummodden wollte (optisch aufbessern) und jetzt liegt hier ne neue... bei der erkenne ich weder dünne wände noch fugen:

;) ;D ;D



Hab ausserdem noch nen netten Kleber entdeckt, Uhu plast, ähnlich wie acrifix, auch glasklar - hat aber die schlechte eigenschaft zur blasenbildung ???
naja ich denke, ich verklebe das mit dem, da mit die tests mit dem acrifix an meiner alten pumpe nicht so gut gefallen haben (keine so gute verbindung mit dem pumpenplastik wie der uhu plast!).