• 21.07.2025, 23:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

mox

Full Member

Re: Sleeving

Montag, 10. Januar 2005, 20:23

weiß nicht obs schon gefragt wurde, also wenn, dann einfach mir ne PN mit der Antwort schicken und meinen Post löschen ;)

Ich hab nämlich ein Problem beim ATX Stecker. Obwohl ich das "Spezialwerkzeug" (blabla) geholt hab, krieg ich den Stecker nicht ab, weil das Werkzeug scheinbar zu dick ist, um da seitlich rein zu kommen.
Gibts dafür irgendwie nen Trick, weil ich hab das jetzt schon versucht wie blöd und krieg das nicht ab! :'(
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

The_Jack

Full Member

Re: Sleeving

Montag, 10. Januar 2005, 21:10

@Mox
Hast du zufällig ein Netzteil Von Zalman, habe es nämlich auch nicht geschafft, trotz Werkzeug die Pins aus dem Atx-Stecker zu bekommen.Ich warte jetzt bis es eine vernünftige Anleitung gibt.

mox

Full Member

Re: Sleeving

Dienstag, 11. Januar 2005, 18:17

nee das ist das Netzteil, dass im T1 von Arctic Cooling steckt,
der Hersteller ist Seasonic
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

back_orifice

God

Re: Sleeving

Mittwoch, 2. Februar 2005, 20:12

hmm, *schubs*

Ich hätte noch ne Frage...

Wieviel cm/m brauch ich für son normales NT an Schrumpf- und Geflechtsschlauch?

Katzenfreund

God

Re: Sleeving

Mittwoch, 2. Februar 2005, 20:19

hmm wäre hilfreicht zu wissen, welches "normale" NT du hast.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

back_orifice

God

Re: Sleeving

Mittwoch, 2. Februar 2005, 20:24

Tja, son Dingen:

link

soll ich mal nachschaun wieviele Kabel gesleevt werden müssten?
Hmm, dann könnte ich auch eigentlich nachmessen und selbst ausrechnen... :P

Egal, nächste Frage:

Brauche ich außer nem Pin Entferner sonst noch was an Werkzeug?

Edit://

Und, wie lang sind die Teile bei Stef/phan im ACB shop jeweils?
da steht ja nur wie dick...

DJLuciver

Full Member

Re: Sleeving

Mittwoch, 2. Februar 2005, 23:43

Die besten gelechtschläuche sin die neuen EMV bein conrad.buisiness
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Breaker

Full Member

Re: Sleeving

Mittwoch, 2. Februar 2005, 23:49

Zitat von »back_orifice«

Also, da ich mittlerweile an meinen Kabeln verzweifle, wollte ich mal fragen, wisst ihr wo ich ne gute Anleitung fürs Sleeven herbekomme?
Google gibt nur nen paar englische Foren raus, die mir nicht weitergeholfen haben, und die Workshops würde ich liebend gerne machen, Berlin ist aber zu weit weg für nen Schüler...

Ich hab bei ACB ja nun offensichtlich alles gefunden was ich brauche, aber was davon brauche ich wirklich?

Brauch ich nur eine Art von Schlauch?
Welches der Werkzeuge brauche ich wirklich?


Was verstehst du unter "Sleeven" ?

Ok, mein Vorgänger hat mir ungefähr den Tip gegeben ;)

Hier ist mein NT :D

Vorher :


Mittendrin :


Nachher (das 1. Kabel) :
Avatar und/oder Siognatur zu gross, siehe Forumregeln!

back_orifice

God

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 11:25

Zitat von »Breaker«

Was verstehst du unter "Sleeven" ?


Genau das was du da gemacht hast...  :P
Nur halt bei allen Kabeln.... :)

Breaker

Full Member

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 11:30

Zitat von »back_orifice«



Genau das was du da gemacht hast... :P
Nur halt bei allen Kabeln.... :)


Hab ich bei allen Kabeln so gemacht...ist aber blöde Aufgabe, ich musste überall die Stecker abmachen.....hat sich aber gelohnt, der Geflechtschlau nennt sich "AC Ryan Flex Sleeve" und ist (zb.) bei CaseKing zu haben. => http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=28_425


Ich dreh nochmal durch.....jetzt gibts den "Spiral Kabelhülle 4mm - 1m UV blue" auch in UV-Blau....Wochenlang habe ich nach gesucht, aber nirgendwo etwas gefunden..Caseking hatte es auch nichtgehabt ...
Avatar und/oder Siognatur zu gross, siehe Forumregeln!

back_orifice

God

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 11:33

Zitat von »Breaker«

Hab ich bei allen Kabeln so gemacht...ist aber blöde Aufgabe, ich musste überall die Stecker abmachen.....hat sich aber gelohnt, der Geflechtschlau nennt sich "AC Ryan Flex Sleeve" und ist (zb.) bei CaseKing zu haben. => http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=28_425


Wieviel braucht man denn von dem Schlach, und wieviel von dem Schrumpfschlauch?

Und hast du besondere Werkzeuge benutzt um die Stecker abzumachen?

Edit://

Wie siehts mit diesem Komplettset aus, kann man das auch benutzen?

Breaker

Full Member

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 11:52

Ich habe mir 2 Rollen von diesem "AC Ryan Flex Sleeve" gekauft, Schrumpfschlauch brauchst du (pro Schlauchende) ca 2-3 cm. die Stecker bekommst du mit einem dünnen Schraubendreher auf, da sind so Haken an dem Stecker.

Du hast also den Stecker :



Du musst mit einer Büroklammer (dünnen Schraubendreher o.ä.) die Haken (die auf Bild 3 zu sehen sind) zusammendrücken, dann kannst du den Kontakt aus den Stecker ziehen :



Wenn du alle Kontakte ab hast, kannst du den Schlauch drüberziehen. Jetzt musst du mit einem Messer (o.ä.) die Haken wieder auseinander drücken wie auf dem Bild 3 zu sehen ist :


Avatar und/oder Siognatur zu gross, siehe Forumregeln!

back_orifice

God

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 11:55

Ah, ok, thx :)

Damien

Full Member

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 14:15

und wie kriege ich den geflechtschlauch auf das kabelstück zwischen nt und dem ersten stecker? da laufen doch zwei kabel rein, klemmt das nicht wenn ich versuche den schlauch da drüberzuziehen?

x-stars

God

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 15:26

Zitat von »Damien«

und wie kriege ich den geflechtschlauch auf das kabelstück zwischen nt und dem ersten stecker? da laufen doch zwei kabel rein, klemmt das nicht wenn ich versuche den schlauch da drüberzuziehen?


Nimm Firschhaltefolie, etc. und umwickle den Stecker, so kann nichts haken, du ziehst den Geflechtschlauch drüber, schiebst ihn zurück und entfernst die Folie wieder. Voila ::).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 15:46

Welche Größe Schrumpfschlauch hast du verwendet?! Ich habe zu großen Schrumpfschlauch benutzt, der unregelmäßig geschrumpft ist und bin mit dem momentanen Ergebnis ziemlich unzufrieden.

Breaker

Full Member

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:50

Wenn der Geflechtschlauch 5mm durchmesser hat, nimmt 6-7 mm Schrumpfschlauch...nach dem schrumpfen ist der dann ca 3-4 mm dick...wenn der bei dir danach nch immer ruschen sollte, ein Tropfen Silikon zwischen die Kabel (auf die Stelle, wo der Schrumpfschlauch endet und die Kabel sichtbar werden). Aber nimm kein Kleber dafür, der wird hart und du hast eine ungewollte "Sollbruchstelle" eingebaut ;)
Avatar und/oder Siognatur zu gross, siehe Forumregeln!

Jogibaer_Nr1

God

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 23:05

https://ssl.kundenserver.de/s86854151.ei…view.shopscript  8) die bequemere Art pins zu entfernen 8) ;D

W03lfch3n

Senior Member

Re: Sleeving

Donnerstag, 3. Februar 2005, 23:23

hmm, du hast wirklich 10m sleeve verbaut? wow, was hast du denn alles für kabel drinne? ^^

bin derzeit am überlegen ob ich das machen soll, währe sicherlich ne nette spielerei. finde leider nur wenige sets die auch zu dem passen was ich brauche, aber das ac ryan black sieht doch ganz gut aus oder? 3,3m 1/4 und 1/8'' schlauch, reicht das?
und die pin entferner sind auch dabei :P

Damien

Full Member

Re: Sleeving

Freitag, 4. Februar 2005, 10:22

langt so ein set von caseking für zwei rechner, wenn man von ner normalen kabeldichte und -länge im pc ausgeht?