Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
bissl übertrieben für nen fileserver, wenn du keine verschlüsselung einsetzt, die du auslasten kannst. (mind. 8 schnelle festplatten und 2 NICs brauchste dafür)Dieser Rechenstarke Rechner istn Phenon 2 x4 820 .....
für 2 NICs brauchste z.b. Intel karten, die port-trunking unterstützen und zusätzlich einen gigabit switch, der das kann. alternativ kannst du auch mit 2 VMs arbeiten, die dann jeweils eine NIC nutzen. dafür brauchst du dann keine spezielle hardware - ist jedoch lang nicht so effektiv.2. Kann mir mal vll noch kurz wer was zu dem Thema mehrere NIC s sagen . Wann bringt das was und wer muss was können damit das was bringt. Alle Rechner hängen bei mir zuhause im selben Subnet geht da sowas überhaupt ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Labrat« (1. Juli 2009, 19:40)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Labrat« (2. Juli 2009, 01:04)

das ist dann aber ein raid0. davon würde ich abraten. viel sinnvoller finde ich ein JBOD. das erstellst du unter linux mit dem befehl:Raid aus 2*1TB -> 2Tb Nutzkapazität
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Labrat« (3. Juli 2009, 22:36)
-