• 24.07.2025, 01:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Jogibär

God

Servoausschlag nach CPU Takt steuern?

Montag, 25. Oktober 2010, 22:39

Hi,
ist es möglich, dass ich den Ausschlag von Servomotoren nach der Taktfrequenz der CPU steuern kann, am besten noch mit einer Verzögerung? Wenn ja, wie könnte man sowas anstellen?

Athlonheizer

God

Montag, 25. Oktober 2010, 23:01

Was schwebt Dir jetzt schon wieder für eine Spielerei im Kopf rum?
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Sappibaer

God

Montag, 25. Oktober 2010, 23:07

Hab ich mich auch gerade gefragt :D

@Topic: Sollte grundsätzlich möglich sein (glaube ich). Vielleicht würde es ja über nen Druckerport gehen...
Out of Style, but it's Retro!

sebastian

Administrator

Montag, 25. Oktober 2010, 23:32

gehen könnte sowas auf die anloge art: mit einem Servotester und einem RS232 Port + ein paar bauteile + Software die den cpu takt/den servowinkel an den com port ausgibt.

Ich würde ein µController mit usb nehmen und dann das servo per USB direkt vom Controller steuern lassen.

Jogibär

God

Dienstag, 26. Oktober 2010, 00:14

Ah sehr interessant, danke, da werd ich mich mal gründlich weiter informieren.

@Neugierige: Schaun wa mal. :D

Sashispatz

Senior Member

Dienstag, 26. Oktober 2010, 10:45

Analoges Speed-meter...wie schick 8)

Bascom unterstützt direkte Servoansteuerung .....
Nur woher Takt auslesen/umsetzten ist mir auch nicht ganz klar.
******* *******

b0nez

God

Dienstag, 26. Oktober 2010, 12:14

dem rechner fehlt noch der Herzschlag ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »b0nez« (26. Oktober 2010, 12:38)

:rolleyes:

LotadaC

God

Dienstag, 26. Oktober 2010, 19:51

Bascom unterstützt direkte Servoansteuerung .....
in HW oder SW?

AFAIK muß der µC doch nur eine PWM ausgeben. Frequenz 50Hz (1 Periode = 20ms). Duty=0,25 entspicht 0°, Duty=0,75 entspricht 180°. Sollte sich mit einem Timer und Output Compare komplett (bis auf das setzen des Winkels -> output compare) in Hardware machen lassen. Um die 20ms genauer zu treffen kann man beim Mega88 zB bis ICR-match zählen lassen, statt bis Überlauf. (WG-mode=14 - Bottom setzt den Output-Pin, das compare-match löscht ihn wieder.). Das läuft nach einmaligem einstellen der Werte konstant in der Hardware (timer/counter) - zum ändern des Winkels muß halt nur das OC-Register umgesetzt werden.

Zur Übergabe des PC-Taktes an den µC kann ich nichts sagen - ok, irgendwas seriell (meinetwegen auch über so'n virtuellen comport via USB) zu senden, und mit dem µC zu empfangen geht (zB mit VisualBasic), aber wie da jetzt an den Takt etc kommen, hat mich noch nicht interessiert... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (26. Oktober 2010, 19:52)

Ähnliche Themen