Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Ganz krass wird es, wenn das (zu klein geratene) Motörchen stets im Volllastbereich arbeiten muß. Im 100%-Bereich liefern nur Gasturbinen einen brauchbaren Wirkungsgrad - bei Kolbenmotoren ist diese Betriebsart shice
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (3. Dezember 2011, 23:27)
Cool, sowas wollte ich auch immer schonmal machen. Was für komponenten benutzt du?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (5. Dezember 2011, 19:15)
Meinte ja auch eher die Relativen Unterschiede zu Landstraße, BAB usw. und nicht die absoluten Werte... der Verbrauch bei normaler Fahrweise ließ sich bei mir mit äußeren Gegebenheiten halt fast verdoppeln...Na du fährst ja Diesel, das ist nochmal ne ganz andere Geschichte...![]()
Brombär
unregistriert
Mein fast 12 Jahre alter Ford Focus 1.6 mit 103PS frisst bei Stadt-Land-Betrieb mit deutlicher Verschiebung zugunsten Stadtbetrieb 6-6,5l laut Bordcomputer-Schätzeisen. Man sollte doch meinen, dass sich binnen 12 Jahre etwas getan hat, oder?Da frag ich mich echt, wie manche den 1.6er Sandero mit 7 bis 7,5L/100km fahren können
powerslide
unregistriert
Brandy
Senior Member
-