• 23.07.2025, 21:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

EnigmaG

Senior Member

Montag, 7. Januar 2013, 02:50

Zeig mal den AGB. Benutzt du den Wasserseulenefekt? So wie ich das sehe ist das der Pumpenadapter ohne Wasserseulenefekt, gibts da auch die Madenschraube die die Schnelbefülungsbohrung verschließest? Wenn ja und ich die Beschreibung richtig verstanden hab muss die raus, sonst bestecht der AGB real nur aus dem Steigrohr.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (7. Januar 2013, 05:03)

phil2888

Full Member

Montag, 7. Januar 2013, 11:14

Pumpenadapter : http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2925
AGB: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2924

Die aus meinem Warenkorb hab ich nicht bekommen hab mir dann die 2 obigen sachen bestellt.
AGB ohne Säulenefekt und den Adapter ohne Füllstandsmessung.

EnigmaG

Senior Member

Montag, 7. Januar 2013, 12:03

Die Madenschraube die hier bei Punkt 89 erwänd wird darf bei Dir nicht verbaut sein. Wenn ich das richtig sehe.Bei deiner Konfiguration fließt das Wasser nicht durch den AGB und die Luft kann nur durch ein T-Stück vor der Pumpe in den AGB aufsteigen.

phil2888

Full Member

Dienstag, 8. Januar 2013, 02:20

Was für ein T stück vor der Pumpe?

Pumpe und AGB sind dank Adapter eine Einheit da ist kein T-Stück.

Schau mal hier bei Punkt 25 da siehst du den Adapter die Schraube in der Mitte ist offen da steckt der AGB drin . Wenn du das nun von vorne betrachtest , ist dieses mittlere Loch genau auf der höhe für den Anschluss "In". Folglich kann da angesaugte Luft in den AGB aufsteigen.

EnigmaG

Senior Member

Dienstag, 8. Januar 2013, 05:17

Dann Sorry, kann dir auch nicht helfen, also wen d oben auf macht steht das Wasser in dem Metallrohr genauso hoch wie außen oder?

phil2888

Full Member

Dienstag, 8. Januar 2013, 12:07

Brauchst dich nicht zu entschudigen.
Hab nur nicht verstanden was dur mit dem T-Stück meinst.
Und kann mir nicht vorstellen was der Säulenefect mit den Bläschen zu tun hat.

Ja das wasser steht so hoch, Aussen wie Innen.
Wie ich eben auf geschraubt habe hats ein wenig gezischt. Aber nur minimal. Sollte ich die Schraube mal ne Zeit im betrieb auf lassen ?

EnigmaG

Senior Member

Dienstag, 8. Januar 2013, 12:50

Probirs

phil2888

Full Member

Mittwoch, 9. Januar 2013, 00:38

Das mit der Schaube öfnen scheint geklappt zu haben es sind keine Bläschen mehr zu sehen. :thumbsup:

Ähnliche Themen