• 23.07.2025, 23:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Itsme

Senior Member

Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 11:37

Bin jetzt in der 11. bayerisches WWG, und gestern war mal der 1. Infoabend bezüglich der Wahl der Abiturfächer.
Jetzt würd's mich mal interessieren, was ihr da so genommen habt, und ob ihr das weiterempfehlen würdet. Denn um ehrlich zu sein weiß ich noch nicht so recht, was ich nehmen soll, weil die Wunschkombination natürlich überhaupt nicht geht.

kaZuo

Moderator

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 11:40

<- Mathe & Deutsch
schlimmer gehts nimmer ;D

Dino

Administrator

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 11:43

Hi

Zunächst mal ein genereller Tip: Die Wahl der Leistungskurs hat NICHTS mit einem späteren Berufsleben oder Studium zu tun. Mir haben sie am Anfang im Biostudium erzählt Bio-LK ist kein muss, Englisch udn Mathe wäre viel hilfreicher für die Anfangszeit, gilt wohl für alle Naturwissenschaften.

Den Stoff den du in den ersten 8 Wochen eines Studium lernst, der übertrifft den Stoff von Klasse 11-13 ganz locker ;)

--> Nimm Leistungskurse mit Lehrern die du magst, und wo die Wahrscheinlichkeit gross ist, das du sehr gut bist.

--> gutes Abi!

--> alle Türen stehen offen.

..so einfach kanns sein.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Chewy

Moderator

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 11:51

füsik und geschichtä.

rächtschreibunk wollte mich keiner ;D

Itsme

Senior Member

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 11:54

Zitat von »Chewy«

füsik und geschichtä.

rächtschreibunk wollte mich keiner  ;D

wär det eine gutä waal?

Ich würd schon gerne wissen, ob ihr eure Wahl bereuht habt, oder ob ihr zufrieden wart.
Und in was hält man am besten sein Colloquium?

FUNKMAN

God

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 12:00

Enklitsch und Geschichtä...


Acuh gleine FUNKs hapen Teutsch wehkän Rächtschraibunk außern vohr gelahsen. Unt wehkän tem pösen Lärar, dehr kahm nähmlch tirekt auß ter Klappse... (kain Schärtz)!


Nein, jetzt mal im Ernst: Dinos Vorschlag ist der beste, denn damit kommt man in der Regel gut durch´s Abi. Und Studium ist dann noch mal eine ganz andere Ebene. Aber es muss ja auch nicht jeder Studieren gehen, oder? ;)


EDIT: Hast ja zwischendurch was geschrieben.

Bereut habe ich meine Wahl nie, weil mir die Fächer gelegen haben und ich immer etwas Spaß beim Lernen abgewinnen konnte.
Später für´s Studium hat mir Englisch natürlich viel weitergeholfen, ich habe mit einer Zusatzausbildung "Common Law" keinerlei Probleme gehabt.

(K?)Colloquium dürfte jetzt was bayrisches sein, oder? Kenn ich pers nicht...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

crushcoder

God

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 12:11

rathe & pferdkunde, äh mathe & erdkunde, is schon länger her.

war am wahrscheinlichsten das ich damit durchkomme, und ich hatte dann ja auch einen grandiosen schnitt von 3,5.

bereut hab ich die wahl der schule, da hätt ich mir besser noch andere gymis angeschaut.
aber ich war jung und die hatten fahrradkeller & parkplätze und ein gutes eiscafe in der nähe...

nehm die fächer mit denen du einen guten abi-schnitt bekommst, auch wenn das sport als lk heisst ;D
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Itsme

Senior Member

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 12:27

Danke schonmal.
Colloquium ist ne mündliche Abiturprüfung bei der man ein Thema genannt bekommt, dann 30min Zeit hat sich vorzubereiten, 10min referiert und dann noch 10min über das Referat ausgequetscht wird :-/

kaZuo

Moderator

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:16

jo das ist normal
4. abiturfach halt

major23hh

God

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:21

französisch und bio. und jetzt studier ich informatik ;)

Was ich empfehlen kann: Solltest du nicht allzu schlecht sein in Mathe und der Lehrer auch ganz ok! DAnn mach das, denn Mathe kommt in fast jedem Studiengang vor....

TheJoker

God

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:21

jo das was schon einige gesagt haben kann ich bestätigen.

nimm die beiden fächer, in denen du am besten bist.

ich hatte englisch und bio.
in ersterem war ich schon immer gut, brauchte also fast nix machen. bio hab ich genommen weils mich interessiert hat, und man da gut durchkommt wenn man gut auswendig lernen kann (ok, und vielleicht noch weil da 80% mädels drin waren ;D)

danach hab ich e-technik studiert, also wirklich was komplett anderes.
das ist aber eh egal, weil das was du in den studium anfängen da hörst, lernste in der schule eh nicht (zumindest nicht gescheit).
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

sTa-AzRAel

Full Member

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:24

ich bin zwar kein bayer ... aber dafür ein pfälzer ;D

Englisch
Mathe
Erdkunde

in der 11 .... in der 13. darf ich eines von den drei Fächern abstufen und in den anderen beiden mache ich dann mein schriftliches Abi ;)
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

Cricket

God

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:28

<-- hat Latein & Bio ;D

Wenn du wählen kannst, weil du überall gut bist, dann nimm die Fächer, die dir am meisten Spaß machen - wenn nicht, dann nimm am besten die Fächer, in denen du am besten bist ;D

Ciao,
Cricket

FUNKMAN

God

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:28

Zitat von »Its«

Danke schonmal.
Colloquium ist ne mündliche Abiturprüfung bei der man ein Thema genannt bekommt, dann 30min Zeit hat sich vorzubereiten, 10min referiert und dann noch 10min über das Referat ausgequetscht wird  :-/


Aha, die Bayern müssen auch immer anders sein... ;)


Wann müsst ihr das entscheiden, was ihr nehmt? Bei uns war das am Ende der 12-2, da hab ich dann einfach nach den besten Noten ausgewählt... ;D

Bei mir war´s Erdkunde, und in der mündlichen Prüfung dann erst Vortrag über die "Migrationsproblematik in der Sahelzone" und dann im freien Teil Fragen über "Städteplanungsmodelle und ihre Schwachpunkte"... sowas vergisst man nicht... ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Starflash

Full Member

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:30

Ich hab damals Deutsch und Erdkunde gewählt, plus Englisch P3 und Biologie P4 (<- mündliche Prüfung, also Colloquium).

Mit der Komibination bin ich ziemlich gut gefahren, die Punkte hab ich mit Englisch und Deutsch eingesammelt, Erdkunde hat mich wegen den politischen und demographischen Aspekten interessiert und Biologie .. naja, das war das geringste Übel, weil ich von Chemie, Physik und Mathe soviel Ahnung hab wie Holländer vom Fußballspielen  ;D (<- Sorry @thaDog, ich konnt's mir net verkneifen).

Ansonsten kann ich mich den Ausreden meiner Vorposter nur anschliessen:
a) Niemand kümmert sich später um deine LKs, was zählt ist einzig der Abischnitt
b) Wichtige Kriterien: Spaß/Interesse an dem Fach, guter Lehrer, Aussicht auf gescheite Noten
c) Da ja warscheinlich nur eine begrenzte Anzahl von Kombinationen möglich ist, ergibt sich das meist von allein. Ich hatte zum Beispiel ursprünglich Politik und Englisch gewählt   ::)
d) Und da mir GreenDay aus der Speakerbox grad "I hope you had the time of your life" entgegenträllern, noch ein allgemeiner Tipp zur OS-Zeit: Waste your youth! Die 2 Jahre vor dem Abi waren wohl die besten, die ich bisher hatte ( obwohl ich jetzt im Studium auch sehr viel Spaß hab, aber der Arbeitsaufwand und der psychische Druck -zumindest bei mir- sind viel höher ). Also geniess die Zeit!  8) ;)

EDITh lacht sich grad kringelig *hihi*:

Zitat von »FUNKMAN«

Bei mir war´s Erdkunde, und in der mündlichen Prüfung dann erst Vortrag über die "Migrationsproblematik in der Sahelzone" und dann im freien Teil Fragen über "Städteplanungsmodelle und ihre Schwachpunkte"... sowas vergisst man nicht... ;D


Ich hatte Erdkunde LK, hab mich drei Wochen lang akribisch auf Schwellenländer, Sahelzone, Entwicklungshilfe usw. vorbereitet und hatte dann in der Klausur "Städteplanung und ihre Schwachpunkte am Modell Frankfurt am Main" ;D Kurios, kurios ... du hast nicht zufällig am Gymnasium Mellendorf dein Abi gemacht, oder ??? ;D

Chewy

Moderator

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:31

mein thema in geschichte "Wladiwostok als zentrum der osteuropäischen Handelszone blablubba....."

ich wusste nur noch das wladiwostock auf deutsch "perle des ostens" heisst und hab die restlichen 8 minuten mit gummibärchenkauen verbracht. ;D

Draco

God

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:37

Abifächer sind individuell. Kann dir keiner sagen, was du nehmen sollst. Nimm das, wo du stark drin bist und auch noch die nötigen Fachbereiche abdecken kannst.

Ich hatte Bio (LK), Geschi (LK), Sozialwissenschaft (mündl.) und Englisch.
Englisch war kein großes Problem, SoWi auch nicht (wobei dem lehrer meine Meinung zu Computerspielen im bezug auf gewalt nicht gepasst hat und ich deshalb nur ne 3 bekommen hab >:( )
Für Biologie hab ich alles erdenkliche getan, war mein bestes fach in der SekII. Habs aber aufgrund nervosität total verhauen, ist nur ne 3 bei rausgekommen.
Geschichte, mein totales Elend-Fach (sämtliche klausuren 4, und zwar ausschliesslich. keine 5 und keine 3). Entsprechend hab ich im Abi auch ne glatte 4 geschrieben. Thema war die NS Zeit

Susi

Full Member

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:38

Muss man eigentlich für den Mathe-LK ein Genie sein, um den einigermaßen gut zu überleben??

Find das gar nicht schlecht, eure Tipps zu lesen, muss mich nämlich dann auch bald entscheiden... ::)

Ciao,
Susi
Das Huhn parliert mit dem Schwein: "Wir sollten eigentlich fusionieren. Du lieferst den Schinken, ich das Ei. Schinken mit Ei ist der Renner in jedem Restaurant." - "Da gehe ich doch drauf!" gibt das Schwein zu bedenken. Das Huhn zeigt sich unbeeindruckt: "Bei einer Fusion geht immer einer drauf!"

Chewy

Moderator

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:40

tja. mathe is halt kein fake. ;D

mit dem lk physik hat man nicht weniger mathe wie die eigentlichen mathe-lker.... und mir hats wirklich mehr als nur gereicht. das nächste mal hätte ich mir nur noch sport und religion vorgenommen ;D

Draco

God

Re: Welche Abiturfächer?

Mittwoch, 19. November 2003, 13:44

Ach nochn kleiner Nachtrag: GEschichte hab ich damals nur genommen, weil ich gut drin war. Der LEhrer von 12 - 13 war ein fast-Prof der an ner uni kein Job bekommen hat. Und abgesehen davon, dass ich das fach nach kurzer Zeit langweilig fand, war sein lehrstil absolut ungeeignet für Abiturienten.

Übrigens studier ich jetz auch im technischen Bereich.
Als ich dies jahr mein 3 monatiges praktikum an ner großen Firma gemacht hab, lachte mich der Abteilungsleiter der LEhrwerkstatt aus, als er erfuhr, was ich im Abi für Fächer hatte und was ich studieren will. Mein festes Ziel ist es seit dem, das Studium zu schaffen, die Firma zu übernehmen und den Kerl raus zuwerfen !

@Susi: Wenn du in Mathe so schon gut mitkommst, solltest du es mal versuchen. In unserem Mathe LK (wo ich net drin war)
war der Lehrer extrem heftig. Also da waren schon die absoluten Cracks drin und die klausurschnitte lagen immer zwischen 3 und 4. Aber eins muss ich ihm lassen: Er hat alle samt durchgebracht, Respekt. (hatte er so versprochen). Und das Niveau war absolut nicht mehr Gesamtschul-normal. Da haben sogar einige aus dem benachbarten Gymnasium nicht schlecht gestaunt. Aber wie gesagt, man muss wissen, auf was man sich einlässt, und das es mit harter arbeit verbunden ist (wie eigentlich bei jedem fach, aber trotzdem gibts da ja unterschiede, wenn ihr wisst, was ich meine ;D )