Ich gehe davon aus das das Gewäch im Innenraum steht. Willst du mir ernsthaft erzählen du hast Jahreszeiten in deinem Zimmer? Wie war denn der erste Schnee? ;D
Meine Birkenfeigen verlieren regelmäßig zum Winteranfang diverse Blätter, und den übrigen Winter über mehr als im Sommer.
Mit Frühlingsbeginn kann man dann sehen, dass wieder mehr Saft und Kraft in die Pflanzen kommt. Ist bei den restlichen Zimmerpflanzen auch so, aber etwas weniger ausgeprägt.
Ich find's aber davon ab recht lustig, wie sorgsam ihr eure Birkenfeigen hegt und pflegt.

Meiner Erfahrung nach sind die Dinger so ziemlich das robusteste, was man sich ins Zimmer stellen kann.
Wenn ich mal für ein paar Tage nicht da war, hab ich halt den Übertopf zu 3 Vierteln mit Wasser gefüllt, geschadet hat es nie.
Rumtragen (zur Dusche) musste ich die Genossen auch, weil ich hin und wieder mal mit Schildlaus-Plagen zu kämpfen hatte.
OK, das mit der Lichtsucht ist ne schlechte Angewohnheit von den Kollegen, regelmäßig drehen hilft.
Eh ihr jetzt annehmt, das seien so verstaubte Elendsgestalten gewesen, wie sie in den meisten Wohnungen vor sich hinvegetieren - nein, ich mag Pflanzen und man sagt mir nach, dass ich den "grünen Daumen" habe.
Der wesentliche Punkt bei der Pflege von Pflanzen ist meiner Erfahrung nach, die Erde auch mal antrocknen zu lassen, dann aber rechtzeitig zu gießen, bevor oder genau wenn die Pflanze selbst mitteilt, dass sie durstig ist -> sehr leichte Veränderung der Blattfarbe, leichte Veränderung der Blattstellung.
Wenn Blätter Ränder bekommen, welken oder abfallen hat man definitiv zu lang gewartet