Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Chrizzz
Senior Member
Zitat von »Tacitus«
Hääää ??? Wie kann man überhaupt erst nen Wasserschaden bekommen wenn man destiliertes Wasser benutzt das eht garnet " Der Rechner geht zwar aus und man muss danach erstmal die Komponenten trocken reinigen aber der Rechner würde dadurch keinesfalls kaputt gehen !?
Zitat
Wenn ich sowas schon immer hör... Denk doch mal nach für ne Mark... Du benutzt zwar destiliertes Wasser, ABER befindest du dich auch sonst im staubfreien Raum? Nein, also was passiert wenn du eine Leckage hast? Wasser tritt aus, tropft auf irgendeine Karte, wird LEITEND durch den Staub auf z.B. deinem Mobo -> Kurzschluss -> NT aus...
Zitat
"Um bei auftretender Leckage keinen Kurzschluss im PC-Gehäuse zu erzeugen,
wird als Kühlflüssigkeit destilliertes Wasser verwendet"
Zitat von »abra«
also wenn sowas auf tom's hardware guide steht, ist doch meistens was wahres dran oder ?![]()
Zitat von »FUNKMAN«
Es wird auch mit Aqua dest. einen Kurzschluss geben. Sobald du einen Korrosionsschutz hinzufügst, nützt dir das beste entionisierte (und damit nicht leitende) Wasser nichts mehr.
-