• 08.11.2025, 10:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

TryPod

unregistriert

Re: AC-Standard-Set im Lüfterlosen betrieb.

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 02:32

Hallo,

ich schließe mich meinem Vorredner an: Das wird nichts mit dem passiven Betrieb - zumindest solange der Radiator an der ungünstigen Position, die SuedlaenerGR plant, tatsächlich angebracht wird. Da ist mit Wärmetausch tatsächlich nicht viel.

Ich selbst habe eine passive Wasserkühlung auf die Beine gestellt (siehe Homepage - klick in Sig. :)).

Es ist ein relativ großer Aufwand nötig, um einen Rechner passiv zu kühlen. Das sieht man an den wenigen passiven "Fertigrechnern" auf dem Markt, die nicht nur extrem teuer sind, sondern auch tierisch viel wiegen.

Ich selbst habe mir zwei Radiatoren in den Kreislauf gesetzt, weil ich mir schon vor dem Zusammenbau im klaren darüber war, dass interner Radiator und passiver Betrieb sich nicht so gut vertragen.

Mit einem passiv betriebenen, internen Dual-Radiator allein wird die Sache schon eng. Und wie gesagt, kann man die ganze Sache bei ungünstiger Position des Radiators getrost vergessen...