• 20.07.2025, 01:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

jabba

unregistriert

Re: Aqua-Power Netzteil

Sonntag, 26. Oktober 2003, 16:12

Zitat von »psychoz«

aber danke für deinen kritischen beitrag  8)


Gern geschehen...

Bo ei na der war jetzt aber richtig Kritisch ;D

Was erwartest Du? Ich schreibe eben gern damit Du was zu Antworten hast...

psychoz

unregistriert

Re: Aqua-Power Netzteil

Sonntag, 26. Oktober 2003, 16:59

nö- mach dich locker ;D kritik is gut. allerdings sollte das wörtchen konstruktiv davorstehen...

r1ppch3n

Moderator

Re: Aqua-Power Netzteil

Sonntag, 26. Oktober 2003, 17:16

also ich fand den beitrag schon ein bisschen daneben jabba
1. sind wakü nts immer och ganz normale nts, nur durch die andre kühlung sind sie nicht automatisch besser
der wirkliche unterschied ist dass für solche umbauten recht hochwertige nts verwendet werden ;)
2. weiß i ned warum das cool current zb kein echtes wakü nt sein soll, die einzige anforderung an ein solches wär ja doch dass es mit wasser gekühlt wird ::) ;)
dass es ursprünglichnicht dafür gebaut wurde macht da keinen wirklichen unterschied...
3. haben das aquapower (warum soll das jetzt n echtes wakü nt sein und das cc nich? ???) durchaus schon einige hier gekauft und bisher warn alle begeistert (auch leute mit 'größeren' systemen ;))

nicht dass du mich falsch verstehst, ich hab kein probem mit kritik, ganz im gegenteil
aber in diesem fall kann ichs einfach ned nachvollziehen ::) ;)

ps: was für tolle neue wakü nts sollen denn noch kommen?
schick mer doch bitte ne km, kann ja nich angehn dass i scho wieder was verpasst hab ;)

jabba

unregistriert

Re: Aqua-Power Netzteil

Sonntag, 26. Oktober 2003, 17:54

Hi @rippchen,

Ich kläre mal meine Meinungen auf:

zu 1.
Wakü NT's haben nur ein "Kühlkörper" daher bessere Wärmeaufteilung. Bei fast allen Lukü NT's sind mehrerer Kühlkörper im Spiel die den jeweiligen Regler versorgen. Die werden dann je nach Leistungsbedarf unterschiedlich warm...

zu 2.
das cc ist kein echtes Wakü-NT weil es nunmal ein umgebautes Passiv-(Lüfterloses)-NT ist. Aber Du hast recht das müsste man dann beim aquapower auch so sehen... Mit "Echt-" oder "Unecht-" Wakü-NT" gebe ich mich geschlagen... Ist quatsch, sorry!


zu 3.
das aquapower habe ich doch nicht Kritisiert oder? ::)

Na ja ich schreib manchmal ne menge Schrott... :-[

r1ppch3n

Moderator

Re: Aqua-Power Netzteil

Sonntag, 26. Oktober 2003, 18:05

gibt genug wakü nts mit mehreren kühlkörpern ;)
außerdem gibt es in nts (mit ausnahme der antec true power) nur EINEN regelkreis für alle spannungen, deshalb kricht man ja erst diese probleme (unter- bzw überspannung auf einzelnen leitungen) bei einseitiger belastung ;)

und zum aquapower
sorry wenn ich dich da falsch verstanden hab aber für mich sah das so aus als wolltest sagen 'das hat ja eh keiner, da kann ja keiner wirklich sagen ob das reicht' was ja nich ganz richtig ist auch wenn das dingen zugegebenermaßen nicht SO verbreitet ist bei dem preis ;)

phelps

Full Member

Re: Aqua-Power Netzteil

Sonntag, 26. Oktober 2003, 20:32


Zitat von »groover«


http://www.nenotec.de/index.htm?http://w….php?artnr=1277

was ist das denn? was verstehst du unter zugelassen?


ja kauf lieber das enermax, nur weil 460 drauf steht ::) ::) ::)
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

groover

Full Member

Re: Aqua-Power Netzteil

Sonntag, 26. Oktober 2003, 22:56

nem daher frag ich ja so doof .. irgendwo muss ja der haken sein :)

aktuell werkelt bei mir noch nen "normales" noiseblocker modified enermax