Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat von »jmkio«
was für welche Leistungen haben die verschiedenen Radiatoren AirPlax evo 80er, 120er, 160er, 240er, 360er und vom 1800er?
TryPod
unregistriert
Zitat von »TryPod«
Hallo jmkio,
nachdem hier ja schon geantwortet wurde, dass es nahezu unmöglich ist, eine genaue Leistungsangabe bei Radiatoren zu machen, könntest du mal sagen, was du kühlen willst. Darauf sind dann recht genaue Infos möglich.
Übrigens würden Leistungsangaben für Radiatoren genaue, verbindliche Rahmenbedingungen und Testumgebungen für alle Hersteller voraussetzen. Aber sowas gibt es nicht. Selbst wenn es solche verbindlichen Testvoraussetzungen gäbe, würde jeder Hersteller sowieso sein eigenes Süppchen kochen. Das ist bei Lautstärkeangaben von Lüftern so. Oder auch bei Grafikkarten-Benchmarks. usw. usw.
TryPod
unregistriert
Zitat von »IronMonkey«
Nönö, bei einem genormten Test bekommt jeder die gleiche Voraussetzung, da kann der Hersteller nix machen
Zitat von »NikoMo«
du kannst davon ausgehen, das ein ape120 aktiv betrieben die wärme eines p4 2,8@3,3 einer radeon 9700pro und eines northbridge chips abführen kann (das ist mein system und es läuft wunderbar) ab einem 240er ist dies auch passiv möglich.
Zitat von »r1ppch3n«
das hängt dann wohl vom case ab
denkbar ists auf jeden fall, nur halt mit etwas höheren temps (wobei i eh son typ bin der sich frühestens ab 50° wassertemp anfangen würd sorgen zu machen)
-