Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Servus
Ich habe in der Beschreibung zum o.g. Produkt gelesen das es die Stromzufuhr bei zu hohen Temperaturen abschaltet. Bei welcher Temperatur ist das der Fall? Oder ist eine Notabschaltung über das AE sinnvoller? Da kann man einen Wert definieren.
Die Bilder von dem geschmolzenen Plexi gehen mir nicht mehr aus dem Kopf.
Gruß
Eine Temperaturwurde AFAIK nie veröffentlicht.
Eine hardwarevariante (TCS) dürfte immer sicherer sein als eine software (AE)
also son geschmolzenen Kühler wirst wohl kaum erleben, trotzdem macht son TCS natürlich schon Sinn.
Ich GLAUBE es waren 70° C wo das TCS schaltet, bin mir aber ned sicher.
Wenn du ein AE hast kannste auch da die Abschaltung drüber laufen lassen, aber nicht jeder kann sich halt ein AE leisten.
Außerdem is das TCS von Fehlern in der Firmware ausgeschlossen da da im Gegensatz zum AE ja nur n einfacher temperaturgeregelter schalter drinsitzt, also nix mit elektronik und firmware
aus diesem Grund wollte ich auch das TCS verwenden. Würde aber gern wissen bei welcher Temperatur das abschaltet.
Gruß
Ich glaube auch mal etwas von 70 Grad "Abschalttemperatur" beim TCS gehört zu haben. So'n Bimetallschalter ist für den Fall der Fälle, halt schon eine feine Sache und sein Geld, auch wenn es im ersten Moment teuer erscheint, sicherlich wert.