Mir scheint du has die vorherigen Posts entweder nicht gelesen oder... hm
FAKT IST: Düsenkühler verstopfen durch FREMDKÖRPER. Die "Auslösung" von Stoffteilchen aus dem Kupfer, bzw. Silber oder Alu, bewegt sich im Ionenbererich (unter normalen WaKü-Bedingungen, d.h. Korrosionsschutz & dest. Wasser).
Du wirst definitiv keinen Kühler mit einer "Kupfer-Tropfsteinhöhle" vorfinden.
Fremdkörper sind per Definition alles was NICHT zum o.g. WaKü-System gehört: Staub, Algen, Fertigungsrückstände aus dem Radi, etc.
FAKT IST AUCH: Man muss Düsenkühler auch nicht öfter reinigen als andere, wenn man sich beim Erstbefüllen einmal die Zeit genommen hat "steril" zu arbeiten!
FAKT IST AUSSERDEM: Düsenkühler sind starke Durchflussbremsen. In einer (normalen) Wasserkühlung wird ohne zusätzlichen (bez. d. Atmosphäre) Druck gearbeitet. d.h. die Pumpe wälzt das Wasser lediglich laufend um.
Stell dir zur Veranschaulichung eine Sanduhr vor, dann leuchtet das ganz schnell ein: Je kleiner das Loch, desto weniger Teilchen (Sandkörner/Wasser dV) rinnen in der gleichen Zeit hindurch.
FAKT IST ZUM DRITTEN: GlowMotion bzw AC Fluid/Glykol etc. ist zu 100% im Kühlmittel gelöst, jeder Aberglaube ist hier völlig fehl am Platz und schlicht falsch. Also benutz es ruhig, es lohnt sich ;D
FAZIT:
Hast du einen grossen Kühlkreislauf (das wären z.B. CPU, NB, GraKA, 2HDs, NT und Spannungsregler) sind Düsenkühler im Gesamtkonzept unsinnig, weil der Durchsatz und damit die Wärmeabfuhr sinkt.
Hast du einen kleinen Kühlkreislauf (CPU und GPU) sind Düsenkühler eine gute Wahl, weil du damit um mehrere K bessere Temps erzielen kannst.
Bringt technisch gesehen allerdings ca. 0,00 Nutzen.
Jetzt sind hoffentlich alle Klarheiten endgültig beseitigt

wenns dir tatsächlich nur um die Optik geht nimm einfach was dir am besten gefällt.
Greez BC!