• 24.07.2025, 00:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Steinman

God

4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 00:44

Nun die frage der fragen ^^
Bringen 4 Lüfter am dualradi (2 unten, 2 oben) logischerweise in die selbe richtung blasend was gegenüber nur 2 ?
der grundgedanke ist der, das 4 langsame vermutlich leiser sind als 2 schnelle.
allerdings obs auch so viel bringt ?
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

@re@50

Foren-Inventar

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 00:45

bringen tut es nix.

Steinman

God

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 00:48

kein bisschen ?
auch nicht bei hoher wassertemp ?
hab locker 40°C wasser unter last... (noch nicht gemessen, aber geschätzt)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Benny2002

God

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 01:09

Laufen sie unterschiedlich, behindert der eine den anderen...
Laufen sie gleich machen 2 einfach keinen sinn... :/

(imho)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Steinman

God

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 01:29

hmm doof, also bräuchte ich um die wassertemp zu senken nen zusätzlichen radi...
wäre nur die frage wohin, singleradis kosten so viel viel dualradis, teilweise teurer und dualradis krieg ich da kaum 2 rein, zumindest weis ich nicht wie bisher.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Man_In_Blue

Moderator

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 01:30

Also... das ist so... um mit 2 Lüftern die in reihe liegen die Fördermenge zu erhöhen...

man braucht um einen die Luftfördermenge zu erhöhen gegenläufige Rotoren... sprich: wärend der eine Lüfter sich mit dem uhrzeiger dreht muss der andere sich gegen den uhrzeiger drehen... allerdings müssen diese Lüfter dann recht nach bei einander montiert werden... so kann(!) die Fördermenge erhöht werden... (ein ähnliches Prinziep wird bei älteren Hind Hubschraubern verwendet oder auch beim Thermaltake Dragon Orb III um in der welt der Kühler zu bleiben) wirklich effektiv ist dies bei einem Tunnelartigem Designe wie bei einem Radiator aber nicht...

unter und über dem Radiator bringt es hingegen nichts da die Lamellen den Luftstrom sowieso wieder gerade richten...
A sinking ship is still a ship!

m4jestic

Senior Member

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 13:50

Gibts das irgendwo fundiert warum gegenläufige Rotoren die Fördermenge erhöhen?
Ich kenn das nur von Hubschraubern und da auch nur, um auf den Heckrotor verzichten zu können...

maniac2k1

God

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 13:56

Zitat von »m4jestic«

Gibts das irgendwo fundiert warum gegenläufige Rotoren die Fördermenge erhöhen?
Ich kenn das nur von Hubschraubern und da auch nur, um auf den Heckrotor verzichten zu können...

Jepp, Die Reduktion des Gegendrehmoments dürfte eher der Grund für das Gegenläufige drehen sein.

Ob es bei einem Radi wirklich was bringt könntest du doch im Prinzip einfach mal selbst ausprobieren ;)
Besorg dir also noch Lüfter (die du bei einem zusätzlichen Radi dann sowieso noch brauchst) und probier es aus.

Achja, was die Wassertemperatur angeht, verschätz dich da mal nicht ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

St.K

Senior Member

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 14:06

Der Lüfterlärm stammt nicht von den Motoren sondern von der verwirbelten Luft.
Ein höherer Luftstrom führt zu stärkeren Turbulenzen und damit zu mehr Lärm.
Nun hängt jedoch die Kühlleistung vom Durchsatz der Luft ab und dieser bedingt nun wieder den Lärmpegel.
Die Idee scheitert daher an der falschen Annahme, dass man bei zwei Lüftern hintereinander eine Leistungsverdoppelung bei niedrigerer Drehzahl erhalten würde.

Sicherlich würde das Strömungsverhalten durch einen zusätzlichen Lüfter beeinflußt, aber das kann sich auch durch zusätzliche Turbulenzen negativ auswirken. Grundsätzlich bringt diese ANordnung jedoch nichts.

Ich würde empfehlen, die Wassertemperatur zunächst vor und nach dem Radi genau zu messen, anstatt mit Schätzungen und Hypothesen ins Blaue hinein mein Glück zu versuchen.

-Andy-

Senior Member

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 14:14

Wo soll er den die Lüfter hernehmen?

Er bräuchte einen im Urzeigersinn drehenden Lüfter der
die Luft in den Radi drückt und einen gegen den Uhrzeigersinn drehenden Lüfter, der die Luft durch den Radi zieht.

Wenn er zwei normale im Urzeigersinn drehende Lüfter
verwendet, dann bringt das ja keine Erhöhung des
Durchsatzvolumens.

Das Prinzip kann man auch bei Propeller Maschinen oder bei den
Kamov Hubschraubern beobachten.

St.K

Senior Member

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 14:16

-

Kamelhoecker

unregistriert

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 14:17

Zitat von »m4jestic«

Gibts das irgendwo fundiert warum gegenläufige Rotoren die Fördermenge erhöhen?
Ich kenn das nur von Hubschraubern und da auch nur, um auf den Heckrotor verzichten zu können...


http://wikipedia.qwika.de/en2de/Contra-rotating_propellers

Steinman

God

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 14:54

Zitat von »-ManiaC-«


Achja, was die Wassertemperatur angeht, verschätz dich da mal nicht ;)


Bei 58°C CPU temp sind 40°C wasser sehr realistisch ;)
Hatte schon 35-37°C wasser bevor die x1950xt hinzu kam, damals hatte ich das gemessen ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Kamelhoecker

unregistriert

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 15:35

da helfen dann dest. Wasser Eiswürfel im Tube ::)

Steinman

God

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 16:28

hab mich jetzt entschlpssen nen trippleradi zu holen und den oben rein zu machen und meinen dualen einfach direkt unten drunter.
oder hemme ich damit den luftdurchfluss so sehr das beide radis kaum mehr kühlen ?
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

St.K

Senior Member

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 16:32

Steckt das alles in diesem Silentmaxx Gehäuse? Möglicherweise ist ja auch einfach nur die Frischluftzufuhr zu schlecht.(?)
40°C sind selbst mit X19 heftig und bedürfen normalerweise sommerlicher Temperaturen im +30°C Bereich.

Steinman

God

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 18:20

ja steckts.
da das obere abteil so ziemlich von dem unteren, wo die ganze hardware steckt, die wärme produziert abgetrennt ist, ists oben wo der radi sitzt nicht wirklich warm.
ich denk eher das es wegen den sehr langsam drehenden lüftern so warm ist.
ich mein wenn ich mehr kühlfläche hab, dann bringts ja auch mit langsam drehenden lüftern mehr als jetzt.
einfach die lüfter aufreisen möcht ich nicht, ist ja fast lautlos momentan und das soll auch möglichst so bleiben.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Ippe

Full Member

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 01:10

Könntest ja nen Papst oben der "raussaugt" und nen Arctic Fan 12 unten der "reinbläst" nehmen.
Das ist der Lüfter den man nur in eine richtung montieren kann.
Der Arctic Fan dreht genau andersrum wie ein Papst hab ich festgestellt. ;)
Nur mal so INFO 8)
AMD Athlon 64 4000+ @ 3,0Ghz
Asus A8N32-SLI Deluxe
OCZ DIMM 2 GB DDR-500 Kit Platinium
2x NVIDIA GeForce 7800 GTX 500/1300 2x(256 MB)

*Cooled by Aqua Computer*

... das war der erste damals....

00riddler

Full Member

Re: 4 Lüfter an Dualradi ?

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 15:09

Also das mit den 2 Radis übereinander geht schon, hab hier auch 2 240er übereinander mit Lüfter zwischen den 2 Radis. Welche Temperaturverbesserung da rauskommt kann ich dir allerdings nicht sagen.

mfg
00riddler
I7 6700K
Gigabyte Referenz GTX 980 TI mit kryographics @ 1500 CORE und 8000 RAM