 31.10.2025, 15:46
31.10.2025, 15:46 Sprache ändern
 Sprache ändern
							
							
							
						 Registrieren
 Registrieren Anmelden
 Anmelden
					
											Du bist nicht angemeldet.


Zitat von »Saturn«
Ich verwende PVC-Schläuche ...
 
Zitat von »Grinchy«
voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß
Zitat von »Spock«
Genau da sehe ich das Problem. Wasser diffundiert ständig durch die Schläuche, wodurch im System ein Unterdruck entsteht...
Zitat
Wasser diffundiert ständig durch die Schläuche
Zitat von »Spock«
Wasser diffundiert ständig durch die Schläuche, wodurch im System ein Unterdruck entsteht.
Zitat von »Spock«
da wo Wasser rauskommt kommt auch Luft rein.
 )
) 
							
 
							 
   
							
Zitat von »RedFlag1970«
Meine Meinung:
Alles Quatsch!
...
Aber eins sicherlich nicht:
Das die Schlüche Luftdurchlässig sind und durch Unterdruck Luft ins System ziehen
So ein Quark......
Du wirst sehen, in naher Zukunft wirst du keine Blasen mehr entdecken
Zitat von »Papa_Schlumpf«
Sag ich doch du Lurch

Zitat von »AquAnakin«
das ist so nicht richtig. jedes schlauchmaterial hat eine gewisse durchlässigkeit, diffusion. pur hat sehr wenig, pvc hat mehr. schau dir zum beispiel mal das datenblatt von tygon r3400 an, ein oft genutzter schlauch in wasserkühlungen. dieser hat eine wasserdurchlässigkeit in 24 stunden bei 23°C von 0,19%.


Zitat von »RedFlag1970«
Dieses Wasser beinhaltet Sauerstoff, der sich mit der Zeit lößt.
DAS ist der Grund, und es dauert eine weile bis man "totes" Wasser hat, das keinen Sauerstoff mehr führt.
Zitat von »AquAnakin«
das ist so nicht richtig. jedes schlauchmaterial hat eine gewisse durchlässigkeit, diffusion. pur hat sehr wenig, pvc hat mehr. schau dir zum beispiel mal das datenblatt von tygon r3400 an, ein oft genutzter schlauch in wasserkühlungen. dieser hat eine wasserdurchlässigkeit in 24 stunden bei 23°C von 0,19%.
 dieses bescheidene acfluid im einsatz, welches recht stark durch den schlauch diffundierte und man es auch im zimmer wahrgenommen hat. seit dem nutze ich dieses zeug nicht mehr, sondern etwas geruchsneutrales, welches auch für eheim pumpen zertifiziert ist.
 dieses bescheidene acfluid im einsatz, welches recht stark durch den schlauch diffundierte und man es auch im zimmer wahrgenommen hat. seit dem nutze ich dieses zeug nicht mehr, sondern etwas geruchsneutrales, welches auch für eheim pumpen zertifiziert ist.							
Zitat von »uwetr«
Hi,
hm, täusche ich mich oder "führt" jedes Wasser Sauerstoff (so ca. 2 Atome für Molekül)?
Nu muss ich also warten bis sich die je zwei ‚O’s gelöst haben und ich nur noch „H“s meiner WaKü hab?
Huch, da werde ich besser mal nicht mehr beim Wechsel der Kühlflüssigkeit rauchen..LOL
Gruß,
Uwe


-
 
  
  
  
  
  
  
 