Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
hi
Seit gestern vermeldet mein Display, dass der Durchfluss auf 0 Liter/Stunde gefallen ist. Ich habe die Pumpe mal auf 80hz gestellt um die Entlüftung etwas zu beschleunigen, jedoch lief das System ja so schon knappe 6h relativ fehlerfrei. Wasser fließt trotz einem 0-Durchfluss aber unter der Plexiglas-Scheibe durch, und schaffts die CPU auf 28 Grad zu kühlen (idle).
Kann ich das Problem allein beheben?
Im Kreislauf hängen:
1 Cuplex XT di cpu-kühler
1 dual-festplatten aquadrive
2 geforce 9800gtx (auch wassergekühlt)
Auch die Pumpenfrequenz verhält sich merkwürdig. ich habe sie zwar mal auf 80 gestellt, allerdings schafft sie maximal 40. Der Füllstand wird mir als gering angezeigt, obwohl der Aquaduct ordentlich Wasser zur Verfügung hat.
zu hülf (again)
aktuelle Firmware auf dem aquaduct?
Setzte die Max. Pumpenfrequenz zurück.
Stelle sicher das ALLE steckverbindungen fest sitzen.
Es kann vorkommen das sich im Duchfluss Sensor luft sammelt. Dann hilft es das aquaduct leicht zu kippen + Autmtische Frequenz einzustellen.
Wenn Wenn das aquaduct einen Duchflussalarm feststellt, wird die Pumpenfrequenz automatisch auf eine Failsave Frequenz zurückgesetzt.
Du kannst auch mal testen in dem Du eine Bücke mit einem Schlauch zw. ein und ausgang beim aquaduct machst. (bei ausgeschaltetem rechner).
Sebastian
danke
eine direkte brücke vom ein- zum ausgang des aquaducts hat den sensor wieder "zum leben erweckt"
der durchfluss ist jedoch noch ziemlich gering. habe soeben jeweils nach nem neustart pumpen und aquaduct-firmware draufgespielt, die bei der neusten suite dabei war und dann schau ich mal wie es sich entwickelt
gestern war der durchfluss noch im dreistelligen bereich
jetzt habe ich wieder 28,xx liter
so - ich habe bei automatischer pump-frequenz
50-63hz
30-43l/h
28° wassertemperatur (0,5° differenz bei ein und ausgang)
schwankt halt n bisschen hin und her
ist der durchfluss so ok oder ist das zuwenig?
danke