Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Stuntpearl
unregistriert
Chryorn
Full Member
Stuntpearl
unregistriert
Markus@AMD
God
oldman
unregistriert
Zitat von »Markus@AMD«
Das is einfach ein umgebautes Silentmaxx....
Zitat
und ich sag euch ganz ehrlich....wieso wasserkühlen, wenn es passiv auch geht?! Die Leistung des Netzteils steigt ja dadurch auch nicht....
Zitat
Die Anschlüsse außen sind halt etws blöd
oldman
unregistriert
Zitat von »avalon.one«
oldman
unregistriert
Zitat von »avalon.one«
@Henrik
OK das mag seinWar nur der einzige test des NT , den ich kenne.
Zitat
Hab noch nen paar fragen: Wieviele festplattenstecker gibt es und auf wieviele kabelstränge sind diese verteilt ?
Zitat
So wie ich das verstanden habe, ist das NT mit wakü höher belastbar, richtig so ? Wie groß sind die schwankungen auf der 3.3v /12v schiene (nur in etwa - genaue werte interessieren mich nicht) ?
Zitat
Ansonsten wär ein praxis test auch nicht schlecht. Wird ja sicher auf den labor test folgen (hoffe ich mal)
Zitat
btw du könntest diese farce um deinen namen beenden :Wer nicht ganz blind ist, hatte das eh seinerzeit nach dem ersten post kapiert
Zitat
wieviel oberfflächentemperastur halten eigentlich die einzelnen Bauteile im Netzteil aus wie warm isses im normalfall(also mit Lüfter und die gewaküte Variante)?
Zitat
es gibt mittlerweile übrigens schon einen weiteren Henrik im Forum...
Markus@AMD
God
-