• 24.07.2025, 01:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

creep

unregistriert

Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:45

moin moin... ich guck grad so in mein Chemieheft und da seh ich dass ich zu morgen ein Referat über die Risiken und Vorteile der Atomkraft halten soll :o :-[

also hab ich mal was gegoogelt aber ich hab bei pro eigentlich nur den Fehlenden CO2 Ausstoß und bei Contra den Atommüll in Verbindung mit den fehlenden Endlagern gefunden...

Pleeze help :)

r1ppch3n

Moderator

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:48

auf die pro seite gehören wohl vor allem ökonomische überlegungen
zb st man nicht mehr auf öl oder andere fossile brennstoffe angewiesen...

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:50

nachteil: beim unfall kann ein netter GAU passieren ::)

s. tschernobyl

lacc4

unregistriert

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:54

ja und die brennstäbe brauchen seeeeehr lange dass sie nicht mehr trahlen= ewige gefahr

mfg
lacc4

MrCrowley

Senior Member

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:55

aba dafür bleibt sonst nichts ausser heisser luft übrig. keine abgase und sonstiges.

AndreasH

God

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:58

Vorteil? Naja nenn mir eine echte Alternative? :)
Andere Vorteile wurden ja schon gepostet....

Clark

God

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:03

Zitat von »MrCrowley«

aba dafür bleibt sonst nichts ausser heisser luft übrig. keine abgase und sonstiges.

Naja....
Ausser halt den Brennstäben UND dem Atomkraftwerk!
Denn das gesamte Kraftwerk ist danach auch verseucht, und muss nach (20?) Jahren abgerissen werden.

Ausserdem gibt es bis jetzt weltweit noch kein Endlager für hochaktive Stoffe. Und sollte einmal ein Gelände verseucht sein, so ist es für hunderte/tausende von Jahren nicht mehr bewohnbar.

Angeblich soll ja Atomstrom so günstig sein, allerdings ist er das nur, da zu den Anfängen der Atomkraft die Kraftwerke extrem subventioniert wurden. Ansonsten wäre Atomstrom sogar recht teuer. Hierbei aussschlaggebend sind allerdings
1.) Die Anschaffungskosten (Sicherheit)
2.) Vorallem die Entsorgung.


c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

creep

unregistriert

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:22

ok das ist eine gute basis - ich danke euch schonmal :)

pharao

Moderator

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:27

Zitat von »MrCrowley«

aba dafür bleibt sonst nichts ausser heisser luft übrig. keine abgase und sonstiges.


und viiiiiel Wasserdamp der nachweisbar regional das Klima verändert (überregional ist nicht so leicht nachweisbar...)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

lacc4

unregistriert

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:29

echt? aber warum is der denn schädlich? damit wird doch nur gekühlt oder?

mfg
lacc4

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:33

runter kommt man/es immer ;) auch wasserdampf

ps: eine alternative wolltest du wissen andreas?
die alternative heisst HKW ;D hamster-kraft-werk

wird ganz natürlich betrieben, verbraucht keinen fossilen-brennstoffe und die hamster-kac*e kann man auch noch verbrennen und so nen bisschen strom erzeugen ;D

PAB

God

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:36

Und für die Entsorgung meldet sich meine Katze freiwillig ;D

OMG, ich stell mir grad die Realwelt von Matrix mit tausenden Hamsterrädern vor *untermtischlieg* ;D

MrCrowley

Senior Member

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:40

@clark: ja klar das war ja auch mit sonst gemeint!
@wasserdampf: ja dass müssen aba auch massen an dampf sein damit die das klima verändern ::)


MfG
MrCrowley

BigBadBoss

Senior Member

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:44

Zitat von »Nacht-Elf«

nachteil: beim unfall kann ein netter GAU passieren ::)

s. tschernobyl


Bei modernen Kraftwerken kann so ein Unfall wie in Tschernobyl aber nicht mehr passieren. Zum Beispiel wurde in Tschernobyl als Moderator Graphit benutzt (der Moderator bremst die Neutronen ab, denn nur abgebremste Neutronen können die Urankerne spalten). Gekühlt wurde das Kraftwerk mit Wasser. Wenn dann die Pumpe ausfällt, überhitzt der Reaktor. Bei sichereren Kraftwerken (wie zum Beispiel alle in Deutschland) ist aber das Wasser gleichzeitig der Moderator. Wenn da die Pumpe ausfällt, wird das Wasser zwar auch heiß. Aber da dadurch auch die Dichte des Wassers sinkt, werden auch weniger Elektronen abgebremst -> die Leistung des Reaktors sinkt.

Schon faszinierend was man so alles in schlauen Büchern findet ;D

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:50

soweit ich weiss wird in deutsche AKW's schwerres wasser benutzt ;)

hat anstatt wasserstoff deuterium...

Cyrotech

God

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 20:54

Es gibt von mir zum Thema Contra nur folgendes zu sagen:

Wenn wir die Energien, die uns Wind, Wasser und Sonne liefern richtig nutzen würden (und könnten, wenn die Preise für Solarzellen für Häuserdächer so niedrig wären, das sich jeder sowas leisten könnte), wäre die Atomenergie wahrscheinlich überflüssig. Ebenso die Kohlekraftwerke. Denn wenn jeder Haushalt so ausgestattet wäre, das er autark vom Stromnetz funktionieren würde (was ja nachgewiesen ist, das es geht) dann wäre das ein sehr optimaler Zustand)
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

AndreasH

God

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:13

ich glaube kaum das du Industirekomplexe mit Wasserkraft und Solar versorgen könntest. Solar mag für ein 1-Familienhaus noch OK sein. Aber für Großstätte undenkbar. Und trotzdem solltest du eine Grundversorgung haben.

hurra

God

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:13

Das Kühlwasser, das dann warm ist wird in Seen/Flüsse geleitet, die sich dann erwärme. Durch die höhere Temp ist weniger O2 im Wasser. Dadurch wiederum, sterben manche Unterwasserlebewesen.
Cu Hurra

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:31

wir ham uns in erdkunde mal ne karte wegen der sonneneinstrahlung in D angeguggt... da is mir direkt ne idee gekommen, wie wir genug strom produzieren können.

einfach bayern mit solarzellen zu flastern ;D
das hat viele vorteile...

1. genug strom
2. keine bayern mehr ;D

creep

unregistriert

Re: Atomkraft - Pro/Contra

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:48

*eifrig mitschreib*

immer wieder schön zu sehen was alles an wissen in dieser community steckt :)