• 21.07.2025, 06:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Prop mit Duron Brücken

Sonntag, 4. Januar 2004, 17:28

Hi.

Ich bin dabei ein paar Brücken meiner Duron 1800 MHz zu schließen...

Dies hab ich mehrmals nach der THG Anleitung versucht... jedoch fließt mein (sher dünflüssiger) Kleber unter den (festgedrückten) Tesa wodurch er nach dem trocknem die Brückenpunkte mitisolieren würde...

Was kann ich dagegen tun? Bzw. gibt es ne andere Möglichkeit die Laser-holes zu schließen?

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

xx_ElBarto

God

Re: Prop mit Duron Brücken

Sonntag, 4. Januar 2004, 17:38

also soo schwer isses doch net *ankopffass*
du musst da nix abkleben
du nimmst nen zahnstocher und tust an die spitze nen ganz bißchen kleber und drückst das ins loch. noch einma drüber abwischen damit alles eben ist und gut is

ThaDog

God

Re: Prop mit Duron Brücken

Sonntag, 4. Januar 2004, 17:39

Hi MiB,

Versuchs doch mal mit Nagel lack....... das sollte gut gehen und jede mutter / hausfrau hat doch sowas rumliegen....

Ich brauch auch mal kurz deine hilfe......... du hast ein km ;D

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Man_In_Blue

Moderator

Re: Prop mit Duron Brücken

Sonntag, 4. Januar 2004, 17:45

Zitat von »ElBarto«

also soo schwer isses doch net *ankopffass*
du musst da nix abkleben
du nimmst nen zahnstocher und tust an die spitze nen ganz bißchen kleber und drückst das ins loch. noch einma drüber abwischen damit alles eben ist und gut is


Schon versucht. Hab doch geschriben: Der Klebe ist extra dünflüssig... sprich: Quasi 0 Oberflächenspannung... damit bekommste keinen Tropfen aufen Nagel... und das zeug fließt in jede noch so kleine ecke...

@ ThaDog:

Gute Idee ;D

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

salieri

Senior Member

Re: Prop mit Duron Brücken

Sonntag, 4. Januar 2004, 20:35

naja oder generell lack
muss ja nicht gleichnagellack sein
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Nosyenator

Senior Member

Re: Prop mit Duron Brücken

Sonntag, 4. Januar 2004, 21:50

kleb nachher ja das tessa genug fest über die brücken in der nähe die nicht überbrücken solltest!

mein tessa wahr net schön unten und da lief in ein kontakt etwas silberleitlack
naja statt nen xp2000 ises nun im default betrieb nen xp1900 :D

Man_In_Blue

Moderator

Re: Prop mit Duron Brücken

Sonntag, 4. Januar 2004, 22:55

Zitat von »Nosyenator«

kleb nachher ja das tessa genug fest über die brücken in der nähe die nicht überbrücken solltest!

mein tessa wahr net schön unten und da lief in ein kontakt etwas silberleitlack
naja statt nen xp2000 ises nun im default betrieb nen xp1900 :D


Aber Leitlack lässt sich doch sehr einfach mit (Nagel)lackentferner entfernen. ;D ;)

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Nosyenator

Senior Member

Re: Prop mit Duron Brücken

Sonntag, 4. Januar 2004, 23:01

icht wenn es ins loch geht und schluss verursacht! hmm versuch währe es wert gwesen hmm nu wo es sagst ;)

Nordmenn

Full Member

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 03:00

@mib
welche brücken willst du denn schließen ? bei l2 und l5 kannst du dir das mit dem kleber sparen, da kann der sll einfach so rein.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 03:45

Zitat von »Nordmenn«

@mib
welche brücken willst du denn schließen ? bei l2 und l5 kannst du dir das mit dem kleber sparen, da kann der sll einfach so rein.


Hmmm. Negativ. Bei 2 der L2 Brücken sind ganz deutlich 2 Laser Holes zu sehen.

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

reddwarf

Senior Member

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 13:26

ps: was ist eigentlich wenns da schluss gibt, is der prozzi dann mausetod oder kann man den wenn man den schluss beseitigt reanimieren?

avalon.one

God

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 13:30

nene tippex ist am besten.

Abkleben und gut ist :D Ausserdem ist tippex nunmal weiß so kann man optisch gut kontrollieren.

Hab das bereits bei 1700+ gemacht wie der brandneu war - hat prima geklappt.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 20:20

So. Ich hab nu alles erdenkliche unternommen um diese verdammten L2 Brücken zu schließen... der Duron rennt trozdem weiterhin mit 64 KB L2 Cache. :(

So.. nun ein paar Frage:

1. Bei mir sind nur bei der ersten und der LEtzten Brücke ein Laserhole zu sehen... muss ich die anderen Brücken trozdem verbinden?

2. Muss ich wirklich nur die L2 Brücken verbinden? Oder sind da noch andere Brücken von nöten?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Katzenfreund

God

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 20:25

der Artikel sollte dir helfen ;)
Gruß Katzenfreund
P.S.
Von einem L/R Schwachen zum anderen (nicht beleidigt sein), es heißt Fragen ;)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Katzenfreund

God

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 20:31

1. Nein, du musst nur die verbinden, die durchtrennt sind.
(welchen "Code-Name" hatte der Duron?)
2. Ja, wenn es sich um einen Duron "Applebred" handelt, dann reichen diese (in diesem Fall musst du auf die Namen schauen ;) )
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 20:48

Der Artikel hat in der Tat geholfrn... :)

Nu hab ich nur noch eine Frage: Bei mir sind wie gesagt 2 und ned eine Brücke getrennt... muss ich nu beide schließen?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

avalon.one

God

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 20:51

probiers aus :D

Katzenfreund

God

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 21:06

Hi,
wenn du nun beide schließt, ist in jedem Fall die richtige dabei ;)
Und bei den Rowlingen der CPUs, sind ja auch alle Brücken zu und sie laufen trotzdem (wie sollte AMD se sonst auf Qulität testen)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 22:09

Also hab nu (soweit ich das sagen kann) alle Brücken zu... und sämtliche Diagnosetools zeigen mirn L2 Cache von 128 KB! ::)
A sinking ship is still a ship!

avalon.one

God

Re: Prop mit Duron Brücken

Montag, 5. Januar 2004, 22:10

Na immerhin haste gerad ne neue amd cpu ins leben gerufen - der durathlon ;D ;D ;D