Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
Zitat von »R11-D03«
Biste sicher das da nie auf Gigabit aufgerüstet werden soll?
Ganz sicher? Wirklich 100% sicher? Also so das Du es wirklich ausschließen kannst?
Ja?
Leg trotzdem CAT6 ! ;D
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
Zitat von »Heimwerkerking«
Macht das denn einen großen Preis unterschid zwischen CAT5 und CAT6 weil wenn nicht dann würde ich mit CAT6 lieber auf nummer sicher gehen und wär dann sicher das ich noch auf Gigabit aufrüsten könnte.
Zitat von »TS«
Sorry, aber ich finde diese Aussagen "wenn Du auf Nummer sicher gehen willst ... CAT6 usw." einfach daneben! >
Schaut euch doch mal auf diesem White-Paper von INTEL die Seite 8 an. Da steht z. B. was für Kabel für 1-Gigabit-Ethernet gebraucht werden ... da steht nix von CAT6 und mehr ... :![]()
Zitat von »R11-D03«
... In dem Whitepaper steht ja zum Beispiel auch: "Bei Neuinstallationen kann es sinnvoll sein, ein Kabel zu verwenden, das der erweiterten Kat.5-Norm (Kat.5e) entspricht, um zusätzlichen Signalspielraum zu haben. Dies ist jedoch keine Bedingung für Gigabit-Ethernet."
Also ich sehe das als klare Empfehlung.
Zitat von »TS«
... Da ich gerade umbaue (neues Büro wird angebaut) habe ich weitere 12 CAT5e Leitungen eingezogen. Bevor ich die verlegt habe, habe ich die Funktionsfähigkeit im 1-Gigabit-LAN überprüft. Dazu habe ich einen 100 Meter CAT5e Ring an beiden Enden aufgelegt und in mein LAN integriert. Ergebnis: funktioniert einwandfrei
Dabei handelt es sich um die günstigsten Kabel von Reichelt. 100 Meter CAT5e Ring für 39,-- €![]()
-