• 20.07.2025, 00:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

snOOpy

Full Member

mp3 player

Montag, 16. Juni 2003, 17:43

also, ich hab mal ne ziemlich irre frage ;D (wird wahrschendlich eh niemand antworten aber der versuch ists mir wert)

ich hab ne ungenutzte hd, jetzt habe ich mir überlegt, dass es doch möglich sein müsste da irgend ein 4bit ic und ne halbe soundkarte ranzulöten (tönt jetzt ziemlich newbiehaft, ich weiss). so a la jukebox, einfacht selber gemacht, oder wäre es möglich dass man da sonst noch ein proggi so zum laufen bringen würde???

ist nur ne frage, also schlagt mich nicht gleich wenn ich was falsches gesagt habe ;D
sn[glow=blue,2,300]OO[/glow]py r[glow=blue,2,300]O[/glow]cks

Flatline

God

Re: mp3 player

Montag, 16. Juni 2003, 19:15

mhh ist imho schwierig, gibts ne soundkarte die hardwaremäßiges mp3-dekodieren kann? Denke die machen des nur per software und dann brauchst ja auch wieder den ganzen rest vom pc

Kauf dir lieber nen I-pod ;)

snOOpy

Full Member

Re: mp3 player

Montag, 16. Juni 2003, 19:47

nö der ist nicht witzig. wenn man sonst ne software zum laufen bringen würde, könnte man villeicht auch noch ne netwerkkarte anbauen oder nen tv out


naja, ich schau dann das noch mit nem kollegen ah, der ist elektroniker
sn[glow=blue,2,300]OO[/glow]py r[glow=blue,2,300]O[/glow]cks

Nacht-Elf

unregistriert

Re: mp3 player

Montag, 16. Juni 2003, 21:30

hört sich bekloppt an ::)

mach fotos, wenn du es schaffst ;)

Skoll

Junior Member

Re: mp3 player

Dienstag, 17. Juni 2003, 01:33

Zitat von »snOOpy«

also, ich hab mal ne ziemlich irre frage ;D (wird wahrschendlich eh niemand antworten aber der versuch ists mir wert)

ich hab ne ungenutzte hd, jetzt habe ich mir überlegt, dass es doch möglich sein müsste da irgend ein 4bit ic und ne halbe soundkarte ranzulöten (tönt jetzt ziemlich newbiehaft, ich weiss). so a la jukebox, einfacht selber gemacht, oder wäre es möglich dass man da sonst noch ein proggi so zum laufen bringen würde???


So irre ist das gar nicht. Ich sitze mit zwei Freunden gerade an folgendem Projekt:
Man nehme ein Microcontroller DS80C400 von Dallas bzw. Maxim. Der hat praktischerweise schon ein Netzwerk-Interface eingebaut und außerdem schon den aufwendig zu programmierenden IP-Stack schon implementiert.
Dazu gibt man dann einen Micronas MP3-Decoder MAS3507 nebst passendem DAC MAS3550, ein LC-Display und allerlei Kleingemüse.
Fertig ist der netzwerkfähige MP3-Player auf zwei Platinen 6*10cm bzw. 7*12cm ;)

Ganz so einfach ist allerdings doch nicht, die Entwicklung hat uns bis jetzt über ein halbes Jahr und den einen oder anderen Eypo gekostet. Allerdings haben die beiden anderen mittlerweile die Software für den MP3-Player und ein Menü für's LCD fertig. Ich sitze gerade 'dran, ein Interface für CompactFlash-Karten zu programmieren.

Hier kommt übrigens Deine HDD in's Spiel: Die Ansteuerung von IDE-Geräten ist AFAIK nur wenig unterschiedlich von CF-Karten. (Schließlich kann man CFs auch als ganz normale Festplatte ansprechen.)

Will sagen: Deine Idee ist durchaus realisierbar, aber Du mußt Dich dafür mit Elektronik und Programmiersprachen (C und Assembler) auskennen, und Du brauchst viel Geduld und ein gewisses Budget.


CU,

Skoll

RedHead

Senior Member

Re: mp3 player

Dienstag, 17. Juni 2003, 02:00

Es gibt genügend MP3Player die mit nem Atmel oder nem PIC realisiert wurden. Gibts mit HDD, CF, Micordrive, USB.... einfach mal googlen


-RedHead

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: mp3 player

Dienstag, 17. Juni 2003, 12:01

http://www.mp3projects.com/

(Mal ein nur aufs informative beschränkter Post) :D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

TheJoker

God

Re: mp3 player

Dienstag, 17. Juni 2003, 14:31

Ich bin gerade dabei, eine CF-Karten und HDD-Ansteuerung  (ist genau das gleiche, wenn man die CF im True IDE Mode betreibt) mit einem ATMEL auf die Beine zu stellen.

Das Ganze läuft im Rahmen eines Projekts bei uns an der FH.
Im Prinzip ist es fertig, aber leider ist uns vor kurzem der Controller abgeraucht, müssen erstmal für Ersatz sorgen.

Wir haben bereits das komplette FAT16-Dateisystem implementiert (da das von der CF genutzt wird), kann man sicher auch auf FAT32 erweitern.

Das Gerät das wir entwickeln, soll Daten von der CF auf die HDD kopieren können (z.B. um CF-Speicher Knappheit der Digicam im Urlaub vorzubeugen ;)).

Da wir mit unserer Software Dateien von der CF bzw. HDD lesen können, kann man es sicher auch für MP3-Player verwenden.

Evtl. werd ich im Rahmen meiner Diplomarbeit demnächst das ganze in diese Richtung ausbauen, mal sehen.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

snOOpy

Full Member

Re: mp3 player

Dienstag, 17. Juni 2003, 15:14

:o :o :o dann ist das ganze ja doch nicht so abwegig wie ich gedacht habe. naja muss mal schauen. he skoll, haste mir mal ein paar pics ;D nur damit ich weiss in welchem rahmen von man das hardware mässig daran schafft ;D
sn[glow=blue,2,300]OO[/glow]py r[glow=blue,2,300]O[/glow]cks

Skoll

Junior Member

Re: mp3 player

Dienstag, 17. Juni 2003, 20:27

Zitat von »snOOpy«

he skoll, haste mir mal ein paar pics ;D nur damit ich weiss in welchem rahmen von man das hardware mässig daran schafft ;D


Here we go:



Das hier sind das Application-Board (links) mit MP3-Dekoder und CF-Interface und das Controller-Board (rechts) von oben...




...und von unten.
Die beiden Boards werden dann über die drei langen Stiftleisten zusammengesteckt.


Zitat von »RedHead«

Es gibt genügend MP3Player die mit nem Atmel oder nem PIC realisiert wurden. Gibts mit HDD, CF, Micordrive, USB.... einfach mal googlen


Das ist ja langweilig. Einfach kopieren kann ja jeder. ;)

BTW: Ich sollte vielleicht noch sagen, daß der verwendete DS80C400 zwar schön und gut ist, aber nicht unbedingt das Optimum darstellt. Zum Beispiel kann er keine Waitstates (wichtig z.B., wenn man ein richtiges (= Vollgrafik :o ) LC-Display ansteuern will) unterstützt und von sich aus keinen DRAM ansteuern kann. (Und SRAMs, die den maximalen Takt von 75MHz mitmachen, sind auch schwer zu finden. :) )


CU,

Skoll

fksystems

God

Re: mp3 player

Dienstag, 17. Juni 2003, 21:29

also ich hab da auch so ne idee:

Du wolltest ja nen 4Bit-IC. Dafür nimmste dir anstelle dessen einfach nen fertigen MP3-Player mit Compact Flash Sockel. Dann machste dir ne elektrische verbindung, so daß du ne normale Ide-festplatte an den Cf-Karten sockel von dem mp3 player dranstecken kannst. Und schon müßte es gehen.

Allerdings wäre das problem, ob so ein Compact Flash Anschluß auch in der Lage wäre, 80Gb große festplatten zu erkennen. Vermutlich wird er nur in der Lage sein, speichermedien bis 4GB ordnungsgemäß zu erkennen.

Ansonsten halt wie gesagt: Die lösungen von den anderen mit microcontroller und mp3-decoder chip. Aber eines sei gesagt: Wenn de da nicht schon nen fertiges projekt für im internet findest, hätte ich es nicht ausprobiert.

Da tuste dich schwarz dran programmieren, bis alles läuft. da programmierste wochen und monate dran rum und es wird immer noch nix laufen. Also deshalb besser nach nem fertigen projekt suchen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

TheJoker

God

Re: mp3 player

Dienstag, 17. Juni 2003, 22:32

Zitat von »fksystems«

Allerdings wäre das problem, ob so ein Compact Flash Anschluß auch in der Lage wäre, 80Gb große festplatten zu erkennen.


Mit ziemlicher Sicherheit nicht. Denn auf CF-Karten wird das FAT16-Dateisystem verwendet, und es ist eher unwahrscheinlich dass in den käuflichen MP3-Playern mehr als ein Dateisystem implementiert ist.


C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: mp3 player

Mittwoch, 18. Juni 2003, 18:11

Auf Compactflash ist meines Wissens ab ner bestimmten größe nicht mehr FAT-16 sondern FAT-12 oder irre ich mich da?

Und Compactflash unterstützen theoretisch bis zu 1ooGByte (Soweit ich weiß)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

TheJoker

God

Re: mp3 player

Mittwoch, 18. Juni 2003, 19:11

8MB Karten haben FAT12 (wie Disketten).

Meines Wissens haben alles größer 8MB dann FAT16.

Größer als 128MB hab ich keine, wie es mit der maximalen Größe aussieht kann ich nicht sagen.

Falls man in den Lesegeräten ein entsprechendes Dateisystem einsetzt, kann man damit eigentlich beliebig große einsetzen.
Nur können dann alle jetzigen Geräte, diese nicht lesen, wie gesagt, da "normale" Größen im Moment FAT16 benutzen.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Skoll

Junior Member

Re: mp3 player

Mittwoch, 18. Juni 2003, 21:10

Zitat von »-Joker-«

Größer als 128MB hab ich keine,


Meine 256er hat auch FAT16.

Zitat von »-Joker-«

wie es mit der maximalen Größe aussieht kann ich nicht sagen.


2GB. Was FAT16 eben so hergibt. :)

Zitat von »-Joker-«

Falls man in den Lesegeräten ein entsprechendes Dateisystem einsetzt, kann man damit eigentlich beliebig große einsetzen.
Nur können dann alle jetzigen Geräte, diese nicht lesen, wie gesagt, da "normale" Größen im Moment FAT16 benutzen.


Die Canon EOS 1Ds kann FAT32. Aber will schon 8.000-10.000 Euro für eine Digitalkamera ausgeben? :)
(Objektive gehen übrigens extra. 8) )


CU,

Skoll

TheJoker

God

Re: mp3 player

Mittwoch, 18. Juni 2003, 21:38

Jupp danke Skoll, dann lieg ich ja richtig, war nur nicht sicher ob größere Karten evtl. ein anderes Dateisystem benutzen.

Wir haben das bei unserem System so gelöst (um zu umgehen, dass wir FAT16 UND FAT32 implementieren zu müssen), die Zielfestplatte in 4 partitionen zu je 2GB zu unterteilen, und dann wenn eine Partition voll ist, eben auf die nächste zu gehen.

So haben wir auch mit FAT16 zumindest 8GB zur Vefügung, was ja schon mal für ne ganze Menge Fotos ausreicht.

Aber ich merk grade, dass passt nicht wirklich zum Topic hier  :-X
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!