Hi folks,
mir stellt sich gerade ein "spannendes" Problem in den Weg:
Wie in einem Thread weiter unten schon gesagt, will ich ein paar LEDs bei ausgeschaltetem Rechner blinken und bei eingeschaltetem durchgehend leuchten lassen. Als Blinkschaltung baue ich gerade etwas mit nem NE555 auf ([url=http://www.moddingtech.de/tut_ledstroboskop_01_de,59.html]Schaltplan[/url]), allerdings ist die Schaltung für 12V, im Standby habe ich aber nur eine Spannung von 5V :

.
Folgende Möglichkeiten sind mir eingefallen:
1) Die Schaltung auf 5V "Ummodeln", allerdings hab ich keine Ahnung ob der NE555-IC 5V mag und wie ich die Kondis/Widerstände ändern müsste :-/.
2) Spannungswandler um von 5V auf 12V zu kommen. Frage: Gibts das? Auch wenn das gehen würde, hätte ich keine Ahnung wie ich das machen soll, deshalb bleibt als letzte Möglichkeit nur
3) ich nehme ein kleines Stecknetzteil, das aus 230V(AC) 12V(DC) macht. Von dieser Lösung hab ich schon häufier gelesen und es wird auch nicht weiter schwierig sein das umzusetzen. Um das NT nun aber möglichst genau dimensionieren zu können, wäre es praktisch zu wissen, wieviel mA die Schaltung später ziehen wird.
FRAGE: Wie kann ich das ausrechnen? Stehen solche Daten z.B. im Datenblatt zum NE555 und wie berechnet man sowas für Widerstände/Kondis/LEDs? Es geht dabei nicht darum, die Zahlen genau auszurechnen, sondern lediglioch ungefähre angeben wie beispielsweise 200mA, 500mA oder <100ma.
Könnt ihr mir da helfen, bzw. gibt es noch eine einfachere oder bessere Lösung?
Danke
Michael