• 13.07.2025, 19:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Knuffi

Full Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 7. Mai 2003, 12:01

Es kommt darauf an wie hoch der Potentialunterschied (Störungen) ist. Ein Klingeldraht reicht auch nicht. Der zusätzliche Potentalausgleich muß einen bedeutend geringeren ohmschen Widerstand als der Schirm des Netzwerkkabels haben.
Als Lösung käme eine Trennung des Schirms in Frage.

Gruß,
Knuffi

Smoern

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 7. Mai 2003, 15:09

Mhhh,

ok... scheint Sinn zu machen, mit dem geringeren Wiederstand.
Was genau verstehst du jetzt unter "Trennung des Schirms"?
Da kriegt man doch auch wieder Verluste, weil der Schirm dann ja seine Wirkung verliert , oder?

Gruss
Björn

PS: Man könnte dann ja denn Potentialausgleich über n 50² Kupferkabel machen... okok... man kann auch ne Tür mit nem Reibekuchen ölen...blöde Idee ;)

schwarzb

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 7. Mai 2003, 21:50

da ich ein billig messgerät habe zeigte dies sowieso 5mV AC an und gemessen habe ich dann 20mV AC DC war keine veränderung festzustellen. NUr is mir aufgefallen das im keller ne ca. 17m lange spule liegt bei der das netzwerkkabel aufgerool ist also aus dem kabel eine spule stört das?
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

Knuffi

Full Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Donnerstag, 8. Mai 2003, 10:16

Das aufgerollte Kabel dürfte keine Beeinflussung machen. Mess auch mal den Strom AC und DC.

Gruß,
Knuffi