• 18.07.2025, 22:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Welches Remote-Tool?

Samstag, 10. Januar 2004, 19:44

Mahlzeit!

Ich hatte gerade mit meiner Mutter wieder eines dieser speziellen Erlebnisse, wo jeder Helpline-Mitarbeiter verzweifeln würde. Kurzum: Mit welchem Tool kann ich mich auf ihrem Computer über Internet einloggen und ihn praktisch fernsteuern?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Cobri

Full Member

Re: Welches Remote-Tool?

Samstag, 10. Januar 2004, 19:47

WinVNC


Gruß
Cobri
W3r l353N K4nn i57 kl4r im V0r7e1l

Chewy

Moderator

Re: Welches Remote-Tool?

Samstag, 10. Januar 2004, 19:47

windows xp ;)


aaaaaaaaaalllllternativ jedes remotesteuerungsprogramm von vnc bis remcons pc-duo.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Welches Remote-Tool?

Samstag, 10. Januar 2004, 20:06

Hmmm, hört sich gut an. Ich werde es erstmal mit der Remoteunterstützung versuchen, dann kann ich ja immer noch ein Programm nehmen... ;-)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Welches Remote-Tool?

Sonntag, 11. Januar 2004, 12:33

Hallo!

Also die besten erfahrungen habe ich mit DameWare gemacht. Damit kannst duch auch remote von einem deiner Laufwerke auf den entferneten Rechner installieren.

Für einfache Verbindungen zur Komandozeile per Telnet oder SSH reicht das Kleinsttool "Putty", braucht nicht mal installiert zu werden.

Wenn es aber richtig krass groß, umpfangreich und teuer sein soll, musst du zu PC Anywhere greifen.

Gruß
Minusch

Cricket

God

Re: Welches Remote-Tool?

Sonntag, 11. Januar 2004, 12:41

Zitat von »Minusch«

Hallo!

Also die besten erfahrungen habe ich mit DameWare gemacht. Damit kannst duch auch remote von einem deiner Laufwerke auf den entferneten Rechner installieren.

Für einfache Verbindungen zur Komandozeile per Telnet oder SSH reicht das Kleinsttool "Putty", braucht nicht mal installiert zu werden.

Wenn es aber richtig krass groß, umpfangreich und teuer sein soll, musst du zu PC Anywhere greifen.

Gruß
Minusch


Muss man den DameWare Client installieren, oder könnte man den beispielsweise auch von CD aus starten ?

Ciao,
Cricket

Y0Gi

God

Re: Welches Remote-Tool?

Sonntag, 11. Januar 2004, 13:11

von dameware habe ich noch nichts gehört, aber für windows empfehle ich TightVNC (mit einigen verbesserungen ggüber WinVNC).

für linux stellt natürlich putty für die allermeisten fälle die erste wahl dar.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Welches Remote-Tool?

Sonntag, 11. Januar 2004, 13:53

@cricket:

Du must auf dem Host entweder DWRC (DameWare RemoteControl) oder DWNTU (DameWare NT Utilities) installieren. Bei der ersten Verbindungsaufnahme zum jeweilige Rechner werden dann die jeweiligen Dienste zur gewählten Anwendung remote installiert.

Mit DWRC holst du dir den Desktop in einem Fenster auf deinen Rechner; mehr geht nicht, ausser der Bedienung natürlich ;)

Mit DWNTU kannst neben DWRC auch einzelne kleine Tools starten, wie z.B. CMD oder die Registry des remote-Rechners. DWNTU kommt schon fast an PC Anywhere heran.

Leider läuft DW nur auf Windows-Hosts.

Gruß
Minusch

Edit:

Ich stellte gerade fest, dass ich Cricket's Frage garnicht beantwortet habe :) : Nein, das geht glaube ich nicht.