• 18.07.2025, 19:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Urban2003

Full Member

Linux Installiert und nun??

Freitag, 7. Mai 2004, 20:15


also ich hab jetzt linux (Suse 9.0) installiert.

und jetzt will ich mir ein paar treiber für meinen rechner runterladen und instalieren!!

wie mache ich das??das is alles ein wenig anders als winxp!!

brauche treiber für meine Geforce 4 und mein Via mainboard beides von MSI.
wo finde ich die und wie installiere ich sie??

gibt es einen Arbeitsplatz??
AMD 64 X2 3800+ Manchester @ 2.7 GHz DFI NF4 UT Lanparty Ultra-D @ SLI Mod 1 GB RAM 333 MHz 250 GB Samsung HDD Meine XFX 7600 GT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…86781&rd=1&rd=1

derJoe

Senior Member

Re: Linux Installiert und nun??

Freitag, 7. Mai 2004, 20:44

Hi,

Treiber für die Geforce findest du bei Nvidia auf der Homepage. Zur Installation wird Google einiges ausspucken.
z.B. http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=111187

Wegen dem Mainboard kann ich dir jetzt auch nich weiterhelfen, aber wofür brauchst du denn da die Treiber? Für den Onboardsound, für das Onboard-Netzwerk?

Zitat

gibt es einen Arbeitsplatz??


Ich weiß jetzt nicht mehr genau, was dieser "Arbeitsplatz" macht, aber wie wärs mit einem Blick in die Handbücher? Solltest du keine haben bietet sich ein Besuch bei http://www.linuxfibel.de/ an,
Ansonsten noch viel Erfolg mit Linux.

Gruß,

derJoe

Urban2003

Full Member

Re: Linux Installiert und nun??

Freitag, 7. Mai 2004, 21:56


ok bin immer noch nich schlauer!!
hab linux installiert und nix funzt wirklich!!

meine netzwerk karte geht nich!!
wenn ich den treiber von nvidia installieren will sag er mir ihrgent was von nem x server beenden!!
dann geb i halt init 3 ein als root und die fehler meldung kommt trotzdem!!

gibts es da nich so ein paar anfänger tricks??

mfg
AMD 64 X2 3800+ Manchester @ 2.7 GHz DFI NF4 UT Lanparty Ultra-D @ SLI Mod 1 GB RAM 333 MHz 250 GB Samsung HDD Meine XFX 7600 GT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…86781&rd=1&rd=1

derJoe

Senior Member

Re: Linux Installiert und nun??

Freitag, 7. Mai 2004, 23:16

Hi,

Welche Netzwerkkarte hast du denn?
On-Board oder als PCI-Karte?
Welches Modell?
Welcher Chipsatz?

Zu der Grafikkarte:
Du hast die Kernelsources installiert?
Du hast dich also in der Konsole (Strg+Alt+F1) als root eingeloggt und init 3 eingegeben.
Jetzt sollte dein X-Server (Das Programm, dass für die Grafik zuständig ist) abgeschaltet sein (Alt+F7 bringt dich normalerweise aus der Konsole nach X zurück, jetzt sollte da nur ein schwarzer Schirm sein).
Wenn du jetzt den nvidia-installer startest, welche Fehlermeldung kommt dann genau?


Zitat

gibts es da nich so ein paar anfänger tricks??


1. Bei Fragen zu nicht funktionierender Hardware, diese am besten mit angeben. ;)
2. Fehlermeldungen möglichst komplett schreiben. ;)
3. Und auch sonst lieber ein bisschen zu viel Infos als zu wenig
4. Lesen ist ganz wichtig. Am besten ein gutes Linuxbuch (Kofler, Running Linux, Anleitungen der Distribution...) kaufen oder ausleihen. Außerdem die schon erwähnte Linuxfibel.
5. Geduld haben wenns nicht auf Anhieb klappt. Klar ist nicht alles wie bei Windows, wieso sollte es auch? Also nicht entmutigen lassen und bei Problemen nicht sofort aufgeben. :)

Gruß,

derJoe

Urban2003

Full Member

Re: Linux Installiert und nun??

Samstag, 8. Mai 2004, 00:02

erstaml zur netzwerkkarte:

is ne realtek pci karte
und ins netz geh i über nen t dsl router!!

achja i seh den namen von meinem bruders rechner aba ich kann auf seine daten nicht zugreifen!!

edit: zur Graka komm i dann wenn mein i net in linux funzt!!

ich habe mir das buch geholt:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/38…6055155-1393306

wenn das nicht so gut is...welche sind es denn dann??
würde mir das auch noch holen!!
AMD 64 X2 3800+ Manchester @ 2.7 GHz DFI NF4 UT Lanparty Ultra-D @ SLI Mod 1 GB RAM 333 MHz 250 GB Samsung HDD Meine XFX 7600 GT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…86781&rd=1&rd=1

Urban2003

Full Member

Re: Linux Installiert und nun??

Samstag, 8. Mai 2004, 00:05

achja ich such ne seite im netz wo es nur sachen für linux zum downloaden gibt!!und wo amn auch solche fragen stellen kann!!

mfg
AMD 64 X2 3800+ Manchester @ 2.7 GHz DFI NF4 UT Lanparty Ultra-D @ SLI Mod 1 GB RAM 333 MHz 250 GB Samsung HDD Meine XFX 7600 GT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…86781&rd=1&rd=1

derJoe

Senior Member

Re: Linux Installiert und nun??

Samstag, 8. Mai 2004, 00:39

Hi,

www.linuxforen.de

Ein sehr großes (wenn nicht das größte) deutschsprachiges Linuxforum. Über die Suchfunktion sollten sich 90% aller Probleme lösen lassen.

Das Buch klingt doch schon mal gut. Scheint ja die wichtigsten Grundlagen zu erklären.

Jetzt zur Netzwerkkarte: Wo siehst du den Rechnernamen von deinem Bruder? Zum Zugriff auf Windowsshares gibt es Samba. Gib doch einfach mal im Terminal

Quellcode

1
smbclient -L \\\\RECHNER_NAME_VOM_BRUDER


ein und schau was da (eventuell nach Eingabe des Passwortes) steht. Hier sollten alle Freigaben aufgelistet sein auf die du dann mit

Quellcode

1
smbclient \\\\RECHNER\\FREIGABE


zugreifen kannst ("man smbclient" für die wichtigsten Befehle).

Auf jeden Fall scheint das Netzwerk, was die Treiber angeht, ja prinzipiell zu funktionieren. Gib doch mal als root in der Konsole folgendes ein:

Quellcode

1
ifconfig

Quellcode

1
route


Bei ifconfig sollte auf jeden Fall ein Eintrag für eth0 vorhanden sein.
Bei route sollte eine Zeile in etwa so aussehen:

Quellcode

1
default         192.168.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

Diese Zeile beschreibt das Default-Gateway und sollte die IP-Adresse des Routers enthalten.

Sollte hier irgendwas fehlen, lässt sich das auch mit ifconfig und route ändern, einfach mal die man-pages durchlesen.

Außerdem müssen die Nameserver angegeben werden (z.B. in der Datei /etc/resolv.conf). Entweder die IP-Adresse des Routers oder die IPs der DNS von der Telekom.
Wie die Konfiguration unter Yast funktioniert hab ich keine Ahnung, da müsste dann eventuell ein Suse-User helfen, wenn es da Probleme gibt.

Gruß,

derJoe

Urban2003

Full Member

Re: Linux Installiert und nun??

Samstag, 8. Mai 2004, 01:50

ok ich hab jetzt meine lieblings strategie angewendet!!
learning by doing!!!un hab es hinbekommen mit dem i net!!

jetzt schau i mal wegen der graka!!

wie sieht es überhaupt mit den chipsatz treibern aus??brauch i die bei linux??

achja wo sehe i wieviel speicherplatz meine festplatte noch hat??und auf welcher festplatte linux installiert ist??also auf welchem buchstaben!!

mfg

edit: und wie amche i es das beim starten von linux das anmelde fenster immer kommt??
AMD 64 X2 3800+ Manchester @ 2.7 GHz DFI NF4 UT Lanparty Ultra-D @ SLI Mod 1 GB RAM 333 MHz 250 GB Samsung HDD Meine XFX 7600 GT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…86781&rd=1&rd=1

Urban2003

Full Member

Re: Linux Installiert und nun??

Samstag, 8. Mai 2004, 02:37

was meintest du mit dem Kernel??
was is denn das??
brauch i mehr als die .run datei??
wenn ja woher bekomme i den kernel??

achja kann i auch normale programme die i bei win xp hatte, installieren?? z.b. icq!!

mfg

Edit: brauch i noch ihrgent welche anderen treiber damit linux schnell/stabiler läuft?vorallem bei spielen!!

sorry wegen den vielen fragen aba i bin nun al neugierig und linux gefällt mir, obwohles schwierig is!! ;D
AMD 64 X2 3800+ Manchester @ 2.7 GHz DFI NF4 UT Lanparty Ultra-D @ SLI Mod 1 GB RAM 333 MHz 250 GB Samsung HDD Meine XFX 7600 GT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…86781&rd=1&rd=1

derJoe

Senior Member

Re: Linux Installiert und nun??

Samstag, 8. Mai 2004, 05:01

Hi,

Da scheinen ja noch einige prinzipelle Fragen zu sein, sicher, dass du schon mal einen Blick in die Linuxfibel geworfen hast ;) ?

Okay, Laufwerksbuchstaben gibts unter Linux nicht, hier gibt es devices (unter /dev), /dev/hda ist die erste Festplatte (Primary Master) /dev/hdb die zweite (Primary Slave) usw.
Partitionen werden mit /dev/hda1 - /dev/hda4 (primäre Partitionen der ersten Platte) bzw. /dev/hda5 - /dev/hdaX (erweiterte Partitionen der ersten Platte) angesprochen.
Diese Partitionen werden, genau wie CDs, Floppys, DVDs, etc., irgendwo gemountet. Das heißt du hast ein Verzeichnis (z.B. /mnt/dvd) und mountest jetzt das DVD-Laufwerk (z.B. mit mount /dev/sr0 /mnt/dvd [/dev/sr0 durch das DVD-Device ersetzen]). Dann kannst du auf die DVD genauso zugreifen, als ob sie ein Ordner deiner Festplatte wäre.

Weiter gehts mit dem Kernel: der Kernel ist sozusagen die Verbindung zwischen der Software und der Hardware, Treiber im Sinne von Windows-treibern brauchst du normalerweise nicht, diese sind entweder im Kernel integriert oder werden als Module geladen.
Der Kernel beinhaltet schon die ganzen Sachen wie z.B. Chipsatzttreiber, Treiber für die Dateisysteme etc.
Nur wenige Treiber müssen noch extra installiert werden, beispielsweise ATI und NVIDIA Treiber wenn man 3D-Beschleunigung nutzen möchte.
In diesem Fall (ATI u. NVIDIA) gibt es zwar entsprechende Opensource Treiber, aber da diese Firmen nicht mit genug Informationen rausrücken, ist die 3D-Beschleunigung leider den closed-Source Treibern vorbehalten.
Die Kernel-Sources sind die Quelltexte des Kernels, diese werden unter anderem zur Installation des NVidia-Treibers benötigt. Diese solltest du entweder auf den Suse-CDs oder über die Suse-Homepage finden.
Unter www.kernel.org gibt es die offiziellen Sources, aber normalerweise solltest du die Quellen von deiner Distribution wählen wenn du auch deren Kernel benutzt, da diese meistens schon vom Distributor gepatcht wurden.

Soviel erstmal zu den Grundlagen (Sollten da irgendwelche groben Fehler drin sein, bitte ich um Korrektur. Sollte nur ein kurzer Überblick sein). Weitergehende Informationen dazu findest du bestimmt in diversen Büchern und auf noch mehr Internetseiten:

http://www.linuxfibel.de/kapitel10.htm zum Kernel
http://www.linuxfibel.de/kapitel3.htm zum Dateisystem (hier wird auch die Frage nach "Laufwerksbuchstaben" beantwortet)

Zu deinen konkreten Fragen:

Wieviel Platz du noch auf den Festplatten hast, siehst du mit

Quellcode

1
df -h


(das -h steht hier für "human readable", also Angabe in Gigabytes statt Kilobytes -> siehe man df)

Die Ausgabe sieht dann z.B. so aus

Quellcode

1
2
3
4
Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/hda6              15G  4.3G   11G  30% /
none                  505M     0  505M   0% /dev/shm
/dev/hda8             5.1G  984M  4.1G  20% /home


Hier kannst du auch erkennen, auf welcher Partition Linux liegt. Im Beispiel liegt das Root-Verzeichnis ( / ) auf /dev/hda6 und das Home-Verzeichnis ( /home ) auf /dev/hda8

Welche Treiber du noch brauchst damit Linux stabiler/schneller läuft?
Im Normalfall ganz einfach: keine ;D
Bei mir gab es bis jetzt nur eine instabile Kombination, nämlich NForce2 Chipsatz und Kernel 2.4.x, seit dem Update auf 2.5.irgendwas läuft wieder alles super stabil und meine uptime wird nur unterbrochen wenn ich einen neuen Kernel installiere oder zum Spielen nach Windows wechsel, also alle 1 bis 2 Wochen.
Auch für die Geschwindigkeit brauchst du normalerweise keine extra Treiber außer für die Grafikkarte. Sollte es allerdings sehr langsam sein, kann es sein, dass irgendwelche Einstellungen falsch sind.

Wegen dem Anmeldefenster:
Ich denke mal du meinst das Anmeldefenster, das erscheint wenn der X-Server gestartet wird. Falls du KDE nutzt wäre das der KDM.
Hierfür gibt es u.a. die runlevels. 5 ist hier normalerweise das Runlevel wo X läuft. Das Default-Runlevel wird in /etc/inittab festgelegt, z.B.:

Quellcode

1
id:5:initdefault:


sollte in dieser Zeile eine 3 statt der 5 stehen, einfach mal ändern.
Ansonsten kannst du mit

Quellcode

1
init X
(X = 0-6)

das Runlevel ändern, wobei du normalerweise 3 und 5 brauchst (3 ohne und 5 mit X, also Grafik)

Und die Windows-Programme kannst du zum Teil zwar über wine oder ähnliches laufen lassen, allerdings solltest du das normalerweise nur da machen, wo es keine Linux-Software als Alternative gibt. Zu ICQ (und zu so ziemlich allen außer einigen Spielen) gibt es einige Alternativprogramme wie z.B. licq und viele mehr.

Gruß,

derJoe (der gerade zu viel Zeit hat)

Urban2003

Full Member

Re: Linux Installiert und nun??

Samstag, 8. Mai 2004, 13:12

ok ich lade mir jetzt den kernel linux-2.6.0.tar.bz2 runter!!(31,mb groß)

gibt es spezielle befehle wie ich ihn zu installieren habe??

mfg
AMD 64 X2 3800+ Manchester @ 2.7 GHz DFI NF4 UT Lanparty Ultra-D @ SLI Mod 1 GB RAM 333 MHz 250 GB Samsung HDD Meine XFX 7600 GT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…86781&rd=1&rd=1

derJoe

Senior Member

Re: Linux Installiert und nun??

Samstag, 8. Mai 2004, 15:50

Hi,

Ich würde dir nicht unbedingt empfehlen, jetzt schon mit einem neuen Kernel anzufangen. Für den Graka-Treiber brauchst du nur die Kernel-Sources von dem Kernel den du im Betrieb hast. Diese sollte es bei Suse als rpm geben und ziemlich sicher auch auf den Installations-CDs.

Welchen Kernel du benutzt, findest du über

Quellcode

1
uname -r


heraus.

ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.0/sus….21-144.src.rpm

Vielleicht ist das der richtige Link (Kernel 2.4.21), aber am besten auf den CDs nachsehen.

Solltest du doch einen eigenen Kernel installieren wollen, der nicht von Suse angeboten wird, hier die Befehle in Kurzform:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
bash-2.05b$ su
Password:
bash-2.05b# cd /usr/src/
bash-2.05b# tar -xvzf /home/urban2003/kernel-linux-2.6.0.tar.bz2
bash-2.05b# cd linux-2.6.0
bash-2.05b# make menuconfig


Hier die entsprechenden Einstellungen vornehmen und anschließend mit:

Quellcode

1
2
3
bash-2.05b# make && make modules_install
bash-2.05b# cp arch/i386/boot/bzImage /boot/kernel-2.6.0
bash-2.05b# cp System.map /boot/System.map-2.6.0


Jetzt noch den Bootloader anpassen, fertig. Aber wie gesagt, empfehle ich dir, es dir nicht unnötig schwer zu machen und lieber die Suse Kernel-Sources von deinem vorhandenen Kernel als RPM zu installieren, also einfach downloaden und im Konqueror doppelklicken bzw. über das Installationsprogramm von den CDs auswählen.

Gruß,

derJoe

edit:

Im ersten Link, den ich gepostet hab steht auch drin, wo es die Kernel-Sources gibt. Für Suse ist die Adresse
http://www.rpmfind.net/linux/rpm2html/se…m=suse&arch=src
Hier den entsprechenden Kernel auswählen der bei dir installiert ist("uname -r" für die Kernelversion), runterladen und installieren (im Konqueror einfach anklicken sollte wohl reichen).