• 22.08.2025, 19:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Pilo

Senior Member

Reine Lüftersteuerung à la PowerAdjust für mind. 8 oder mehr Fans...

Donnerstag, 22. November 2012, 20:40

Wenn ich hier im Forum immer wieder lese, was es für Probleme gibt einen HAUFEN Lüfter unabhängig, stufenlos regelbar und überwachbar über mehrere Power Adjust 2 an einen Aquaero anzuschließen, bekomm ich das kalte Grausen.

Es ist ja mittlerweile keine Seltenheit mehr, dass es hier User gibt, die mitunter dutzende Lüfter mithilfe des Aquaero und der Aquasuite-Software überwacht und geregelt haben möchten. Und zwar jeden Lüfter einzeln. Man ist halt verwöhnt.

Das dies mit den jetzigen AC-Produkten nur über viele Einzelkomponenten recht umständlich, unübersichtlich und oft nicht befriedigend zu bewerkstelligen ist, würde ich mir eine eingeständige reine Lüftersteuerung wünschen, die man wie einen Multiswitch oder PowerAdjust einzeln oder in einer Master/Slave-Verbindung mit dem Aquaero über den Aquabus/USBus betreiben kann.

Ich würde mir mindestens 8 Lüfteranschlüße wünschen, die alle stufenlos regelbar sein sollten, sowie eine Drehzahlüberwachung, die bei einen Lüfterausfall zuverläßig denn Drehzahlverlust meldet...optional den dazugehörigen Lüfter.

Ist so etwas abwegig?
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

sebastian

Administrator

Donnerstag, 22. November 2012, 20:48

wo ist das problem?
Ein aquaero 5 pro/xt + aquaero 5 lt (slave) + 4x Poweradjust 2.

Das sind 12 Lüfterkanäle direkt über ein aquaero steuerbar. Wie viel soll es denn noch sein.
Für eine Zielgruppe von vielleicht 0.01% alle User die das aquaero nutzen?
Für 99% unsere Kunden reicht ein aquaero mit 4 Lüfterkanälen. Alle anderen können diese auf 12 erweitern.
Wer noch mehr will muss halt mehr Steuerungen verbauen.

Zitat

dies mit den jetzigen AC-Produkten nur über viele Einzelkomponenten recht umständlich, unübersichtlich und oft nicht befriedigend zu bewerkstelligen ist
aha, wie kommst du darauf?
bloß weil einige user ihr setup nicht richtig konfigurieren und dann ein problem haben?

Die erweiterten kanäle verhalten sich exakt genau so (auch von der geschwindigkeit) wie die 4 Kanäle direkt am Gerät.

Pilo

Senior Member

Donnerstag, 22. November 2012, 22:10

Ein Hersteller, der einen Kühlturm wie den Gigant anbietet, schreibt in seinem Forum
...Für eine Zielgruppe von vielleicht 0.01%...
...ah ja!

Das aber mal beiseite. Wie im Shop beschrieben, ist der Power Adjust 2 zur Pumpensteuerung entwickelt worden, daß er auch zur Steuerung von Lüftern genutzt werden kann spricht für die Vielseitigkeit des Produkts. Mit der Dauerlast von 25W bei 12 Volt könnte man z.B. 10 Lüfter verbunden über Y-Verteiler betreiben, wenn man annimmt, dass jeder Lüfter etwa ~2,5 Watt zieht. Lassen sich denn jetzt alle Lüfter einzeln ansteuern und überwachen? Wenn man schon zwei Lüfter über ein Y-Kabel verbindet, verliert man die Option die Drehzahlsignale der beiden Lüfter getrennt auszuwerten oder die Drehlzahl der Lüfter getrennt zu regeln. Und damit verliert, meiner Meinung nach, der Power Adjust 2 auch seine Attraktivität zur Steuerung von Lüftern...vielen Lüftern.

Wieviele Lüfter kann man nochmal an ein Lüftermodul für den GIGANT 3360 anschrauben? Und wieviele Lüftermodule kann man in einen GIGANT 3360 einbauen?
Mir wird ja schon schwummerig, wenn ich an die 12 verbaubaren Lüfter für einen airplex modularity system 840 mm Radiator denke und ich kenne einen Forenuser hier, der hat zwei davon. Wieviele Power Adjust 2 und/oder Aquaeros benötige ich, um alle Lüfter einzeln anzusteuern und überwachen zu können?

Hmmm... Ich hab's!

Man könnte jetzt wirklich eine reine Lüftersteuerung gebrauchen, an die man so einfach wie möglich all diese vielen Lüfter anschließen und via Software steuern/überwachen kann.

Nun seid mal keine Zimperliesen, setzt euch auf den Hosenboden und quetscht euer Hirnschmalz, sodaß ne tolle reine Lüftersteuerung dabei rauskommt. Denn soweit ich weiß, gibt es bis jetzt noch keinen Hersteller, die eine über Software bedienbare reine Lüftersteuerung anbietet. Der Aquaero ist denk ich mal 'ne andere Abteilung.

Und daß mit der zu geringen Zielgruppe lasse ich, wie oben geschrieben, schon garnicht gelten. Sonst wäre auch ein Aquaero niemals entwickelt worden.
Denn, das hier ist zwar ein Forum eines Herstellers der sich auf Wasserkühlungen spezialisiert hat, aber das Kühlwasser wird immer noch mit Luft gekühlt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (22. November 2012, 22:15)

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

sebastian

Administrator

Freitag, 23. November 2012, 06:59

Es macht schlicht weg sehr wenig sinn wenn man mehr als 12 Lüftergruppen grtennt regeln will.
Das mit dem Überwachen der Lüftersignale lasse ich ja noch gelten, aber wer das zwingend machen muss steckt sich halt x-mal das aquaero in das System.
Für den normalen User macht das keinen sinn.

sikutux

Senior Member

XX mal ne ae im System

Freitag, 23. November 2012, 13:27

Also das finde ich ne Bequemlichkeits Lösung ne schlichte Platine mit eeiner aquabus Schnittstellen und 4-6 zusätzlichen Lüfter Anschlüssen ohne den andern kram. Sowas wäre im Bezug auf den gigant das tüpfelchen auf dem i wenn schon dann richtig , mit dem Gigant habe ihr ja auch keine halben Sachen

Mfg sikutux :D
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Pilo

Senior Member

Freitag, 23. November 2012, 16:08

Wenn ich aber nur Milch möchte, kauf ich keine Eierlegende Wollmilchsau...

dann kauf ich eine Kuh...


Ich erinnere nur an den Multiswitch...damit kann man wohl auch Lüfter steuern, wie ich aber letztens hier gelesen hatte, ist das eher eine PWM-Steuerung, gedacht für LEDs und/oder Kaltkathoden. Also ein Gerät zum Steuern von Beleuchungseinheiten und der Realisierung von Beleuchtungseffekten. Womit wir wieder bei den "...0,01% Usern..." wären. Das man damit auch anderes Steuern kann, spricht wie schon geschrieben, für eure Produkte.

Ich möchte halt soetwas wie den Multiswitch, nur halt für Lüfter. Und ich möchte das nicht von irgend einem Hersteller, sondern von dem Hersteller, der wohl im Bereich Computer-Komponentenkühlung am innovativsten und mutigsten ist.

Ich wünsche mir zum nächsten Jahr vom Weihnachtsmann eine AquaComputer Lüftersteuerung...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (5. Dezember 2012, 23:42)

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com