Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Natsu83
Full Member
Das aquaero dient als Basisgerät. Dort werden also alle Geräte angeschlossen. Solltest du die aktuelle Firmware auf dem aquaero haben, so funktioniert eh nur noch der "High Aquabus". "Low Aquabus" ist in den aktuellen Firmwares deaktiviert. Zum verbinden mehrer Geräte nutzt du am besten Speziele Aquabus Y-Kabel.Nun zu der Frage wie muss ich die einzelnen geräte anschließen, USB und Aquabus, Aquabus 3pin oder 4pin?
geht auch nicht anders. Beim Aquastream XT ist es, baubedingt, nur möglich ein 3 Pin Kabel anzuschließen. Dafür sorgt das Gehäuse und die USB-Pins. Aber man kann ein 3 Pin aquabus-kabel auf einen 4 pin aquabus-pfosten. Somit auch auf einen 4 Pin Y-Kabel.
Zitat
bei der Aquastream XT bin ich mir net sicherda sollte ein 3 pin reichen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S.V.K.« (4. November 2015, 11:14)
Natsu83
Full Member
Doch eins über dirDas Wichtigste hat hier noch keiner erwähnt: die Geräte müssen unterschiedliche aquabus IDs verwenden.
Zitat
Also
Y-Kabel an den Aquabus High, Pumpe und Sensoren anschließen und EINES
der Geräte auch via USB verbinden. MPS sollte es dann in der Aquasuite
erscheinen. Dort kannst du dann das entsprechende Teil (z.B. die Pumpe)
auf den Aquabus umstellen. Heißt glaube ich Priorität auf Aquabus....
-