• 18.07.2025, 14:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Skyraker

Junior Member

VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:04

Ich habe mich eigendlich für die AC WAKÜ entschlossen. Jetzt läuft mir jedoch ein VapoChill-Gehäuse über den weg was gerade mal 300,- Mark teurer ist als die Wakü. Dürch den Verkauf meines Towers würde ich dann so ca 100-150 mehrzahlen als bei der Wakü. Lohnt sich das? Gerade beim overclocken sind tiefe temps ja gefragt und damit müsste man doch eigendlich ausgesorgt haben. Oder bringt mir das VapoChill irgendwelche Nachteile?
Thx
Skyraker

Soulhunter

Senior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:10

was du kommst guenstig an ein vapo ran

zuschlagen das ding ist top


normalerweise recht teuer aber die leistung *treum*

damit kommst du sicher unter 0 grad hast aber auch keine probs mit kondentwasser weil die das recht professionel unterbinden

zuschlagen !!

nichts gegen wakue ... ich kauf mir eine wakue weil ich kein geld fuer vapo hab ;(

der einzige nachteil is du hast keine vapo nb sowie graka weshalb di immer noch mit lueftern laufen ...

und mit dual cpu is da dann auch nichts aber ich wuerds mir trotzdem kaufen aber auch nur mit amd weil fuer fsb oc'en brauchst du eine kuehle nb aber bei amd kann man ja ueber multi clocken

edit

hier ein test : http://www.cpu.at/reviews/vapo/index.php

edit 2

die meisten haben aber mitlerweile amd .... wenn ich vapo haette wuerde auch ich amd kaufen ;)

edit 3

hehe jetzt war ich auch mal wieder schneller als DC ;D

Skyraker

Junior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:17

Werde dann wohl zugreifen. Ist so das VapoChill laut?

@Soulhunter
Graka und Chip würde ich dann wohl noch eine Wakü verpassen *vonFreundinWünsch* wenn es der Platz im Tower zulässt. Soweit ich sehen konnte müsste es aber irgendwie gehen.

Skyraker

Soulhunter

Senior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:20

laut ist es denke ich nicht (einfach mal bei denen nachfragen)

aber wie du da eine wakue reinbekommen willst ist mir ein raetzel

edit

hier mal ein auszug



1. Ventilator Modifikation

Standardmässig ist in der Vapochill ein Lüfter der Marke Papst eingebaut. Die sehr leise 120 mm Variante mit 25 mm Tiefe konnte den Kompressor Radiator zwar genügend kühlen, jedoch schien mir meine CPU Temperatur zu stark abhängig von der Umgebungstemperatur. War es im Raum kühler, wo die Vapochill betrieben wurde, stieg auch die CPU Temperatur um bis zu 2 Grad.

Also dachte ich mir, da müßte ein stärkerer Lüfter für den Radiator her - gesagt getan - ich bestellte mir direkt von der Papst Vertretung Levermann zwei 120er Papstlüfter und dazupassende Lüftergitter (übrigens sehr zu empfehlen bei so starken, großen Lüftern) Einen mit 3 Watt und einen mit 4,8 Watt. Zwei deshalb weil im Gehäuse unten eine weitere Ausnehmung für einen 120 mm Gehäusekühler ist.

Stephan

Administrator

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:28

Kauf es ! Für 600 DM ist das Ding unglaublich billig. Normalerweise gibt's die ab 1450.- DM + Netzteil.

p.s. Ich hoffe, Du hast nicht DM mit EURO verwechselt !

Soulhunter

Senior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:31

oder gar mit britischen pfund lol

Skyraker

Junior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:41

nene, sind schon DM. Werde dann aber letztendlich bei ca 900DM liegen. Ist dann aber auch mit 550Watt Enermax Netzeil, zusätzlichen Papst Lüftern und so ein Adpater für mehrere Platten.
Plus die "Geschenkte" Wakü zu Weihnachten für Graka und Chip werde ich dann wohl bei 1400 bis 1500,- DM enden.
Hätte ich also im Gegensatz zum Neukauf die Wakü umsonst bekommen. Ich habe gelesen das das Ding doch ca 1600 neu kostet und ein wenig krimskram ist dann auch noch dabei.
Also alles zusammen - mein Tower und - des vorzeitigen Weihnachtsgeschenkes würde ich dann selber knapp 800,- DM bezahlen. Dürfte dann aber auch so ziehmlich das non plus ultra sein oder? Bin ja mal gespannt ob ich damit dann auch klar komme. Wenn das Ding laut wird werde ich es gleich wieder zum Verkauf ansetzen. ;D Ich hasse laute PCs

Gruß
Skyraker

Soulhunter

Senior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:45

ja guenstig kaufen und fuer mehr verkaufen dann machst du sogar noch einen gewinn :o

GCRACK

Full Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:50

Naja,
wer seine CPU tiefkühlen will für den ist der Vapochill sicher der einfachste Weg! Und wenn man nicht weiss wohin mit dem Geld isses sicher ne gute Sache! Wer allerdings öfter unter chronischem Geldmangel leidet sollte es bei einer Wakü belassen! ;)
Ausserdem hab ich gelesen dass die Montage der Kühleinheit ziemlich kritisch sein soll! :o
Für Bastler isses eher auch nix, denn da ist der ganze Spass ja weg!

Skyraker

Junior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:50

@ Soulhunter

Nein, das habe ich nun nicht vor. Plus minus null und das wäre dann ok.

Dragonclaw

God

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 16:58

@Soulhunter
Haben wir hier ein wettbewerb oder was ??? ;)

Wenns so billig zu haben ist, würd ichs mir auch holen, wenn ich nicht schon ne Wakü hätte ;)
Leider hat das System keinen wirklichen Eigenbauwert, sondern nur einen Kuriosen, also nur für echte Übertakter (wer war das noch der sich geärgert hat, das er nur den cuplex 1.0 hat ;))

Die Lautstärke wird denk ich mit der eines Kühlschrankes vergleichbar sein.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

GCRACK

Full Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 17:07


Zitat von »Dragonclaw«


@Soulhunter
Haben wir hier ein wettbewerb oder was ??? ;)

Wenns so billig zu haben ist, würd ichs mir auch holen, wenn ich nicht schon ne Wakü hätte ;)
Leider hat das System keinen wirklichen Eigenbauwert, sondern nur einen Kuriosen, also nur für echte Übertakter (wer war das noch der sich geärgert hat, das er nur den cuplex 1.0 hat ;))

Die Lautstärke wird denk ich mit der eines Kühlschrankes vergleichbar sein.


Du wirst doch wohl nicht auf meine Peltier-Kühlung anspielen, für die ich mir den 1.1er kaufen will? ;D

PS: Der Preis des Vapochill liegt jetzt schon bei über 800 DM, tja ebay machts möglich! :)

Soulhunter

Senior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 17:30

ich denke nicht das er den vapo bei ebay meinte ::)

besserwisser

Junior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 19:08

Der Stromversorger wird sich freuen.

50%-70% Wirkungsgrad.
Viel Spaß !

MfG

Lightning

Full Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Mittwoch, 14. November 2001, 19:19

Hi,

@ Skyraker

also Kauf das Teil!! Für Das Geld auf jeden Fall!!

Hab das Vapo Gehäuse auf der Systems gesehn, und mich n bischen mit so nem Verchecker von dem Teil unterhalten.....

Also ich finds einfach geil!!! Besonders zu dem Preis!!

Gut das Design is vielleicht nicht ganz so ansprechen, und du kannst es als Kleines "Blockheizkraft" verwenden, aber so ises einfach nur super!!!

Von der lautstärke her ises super!! Man hörts eigentlich kaum!!! Oben wirds angenehm warm aber wiegesagt

einwandfrei das teil!!

-=The Blue=- AMD Athlon 500 SlotA (Golden Orb), Asus K7M, Spacewalker GeForce 2 GTS 64MB DDR, 320 MB SDRam, Soundblaster Live 1024 Player, 40GB WD, 15GB IBM, Enermax 350W, 2x Y.S. 80 Lüfter @ 7V >>Win2k + Win98<<

Skyraker

Junior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Donnerstag, 15. November 2001, 11:06

@GCRACK

nein den von EBAY meine ich nicht. Habe ihn mir gerade mal angesehen. Ist zwar nicht allzu günstig aber auch ein wenig Zubehör dabei. Frage ist nur was für ein Netzteil dabei ist (wenn überhaupt) mit nen großen Enermax drin würde ich mir das mit dem von Ebay auch noch mal überlegen.

@all

noch mal eure ernste Meinung bitte:
Ich bin der Meinung das man da noch eine Wakü für Chip und Graka reinbekommen müsste. Soulhunter glaubt es nicht. Hat irgendjemand das Ding schon mal live gesehen und kann was dazu sagen?

Gruß
Skyraker

Dragonclaw

God

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Donnerstag, 15. November 2001, 11:14

Ich denke auch, dass man da noch eine Wakü reinkriegt, mit ein bisschen intelligenter Schlauchverlegung mit Winkelstücken etc passt das schpn. Nur der Radi muss eventuell raus und die Pumpe und der AB ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Thryller

Senior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Freitag, 16. November 2001, 12:09

Ich denke auch dass das recht eng wird. Wenn ich mir die Bilder vom Gehäuseinneren so ansehe ist da nicht mehr viel Platz für ne WaKü.
Die Laufwerksrahmen sind wohl einfach im Weg. Auch das NT liegt an einer Stelle die den Einbau eines Radis in die Seitenwand kaum zuläßt.
Thryller theGoom Case-Mod Section

GCRACK

Full Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Freitag, 16. November 2001, 12:56

Sorry für die blöde Frage, aber warum willst du unbedingt ne Wakü auf Graka und Chipsatz??? Der Lüfter auf den Grakas ist meistens nicht zu hören und für den Chipsatz würd ich mir nen schönen Passivkühler kaufen und fertisch! ;) Die Kompressortechnik ist eh so beeindruckend dass niemand auf Graka oder Chipsatz schauen wird! ;D
Oder du leitest vom Kompressor ne 2. Leitung zur Graka und kannst die dann auch tiefkühlen! Dann aber nicht wundern warum das Bild einfriert! ;D

Um auch was sinnvolles zu schreiben: Irgendwie kann man immer ne Wakü einbauen! Zur Not befestigst du den Airplex hinten am gehäuse, da isser auch nicht im Weg!

CU
GCRACK

Soulhunter

Senior Member

Re: VapoChill-Gehäuse Top oder Flop?

Freitag, 16. November 2001, 15:28

naja okay wenn du den raddi oben draufmontierst ...

aber das finde ich ein wenig unaesthetisch

der raddi gehoert ins case

oder den *2 von c*****-so****.de (ich hab nichts gesagt ;D )

der ist sehr klein ... hat ja die breite und hoeche eines 92mm luefters ..... tiefe muesste ich jetzt nachgucken

den bekommt man da hin wo eigentlich das nt war ... das nt kann man ja wie bei cpu.at beschrieben auf dem boden monteren ...