• 21.07.2025, 08:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Sisqo

Junior Member

Wärmeleitpaste

Sonntag, 6. Januar 2002, 18:48

Hallo ihr Wakü-Freunde,

Ich hab mir gestern vor ein paar Tagen eine Wasserkühlung bestellt.

Heute ist mir auf nem Bild des Cuplex aufgefallen das der ja nen polierten Boden hat. Warum soll ich dann die AS2 verwenden? Bei nem polierten Boden bewirkt sie genau das falsche. Was meint ihr dazu?
PS: Oder ist der doch nich so poliert wies aussieht?

THX
Je mehr Käse desto mehr Löcher Je mehr Löcher desto weniger Käse => Je mehr Käse desto weniger Käse

Bluefake

God

Re: Wärmeleitpaste

Sonntag, 6. Januar 2002, 18:59

Meiner war eher duff, als glänzend. Habe die mitgelieferte WLP genommen und bin zufrieden. Übertaktet und voll bezockt läuft das System immer noch bei 42°C. Reicht mir. Wollte eh nur etwas Ruhe hier im Kasten haben.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Dragonclaw

God

Re: Wärmeleitpaste

Sonntag, 6. Januar 2002, 19:12

Dass musst du ausprobieren, wenn du as2 zuhause hast, und andere auch, einfach probieren, was besser ist, denn die einen haben ihre meinung, die anderen ne andere und ich hab bis jetzt noch keine einstimmige aussage hier im forum gelesen ;)

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

obri

Full Member

Re: Wärmeleitpaste

Sonntag, 6. Januar 2002, 20:31

Ich glaube du verwechselst da was. Bei SEHR glatten Böden die bereits aus Silber sind, soll die AS2 schlechter sein.
Das ist jedenfalls das was ich gelesen habe.
Wenn du den CUP anguckst, wirst du sehen, SOO glatt ist der nicht.

Wenn du die AS2 da in die "Rillen" reibst und dann alles wieder abwischt (so das nur die Rillen ausgefüllt sind), siehst du, daß eben doch Rillen da sind.
Hoffe das kann man nachvollziehen :-/
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

hus

Senior Member

Re: Wärmeleitpaste

Sonntag, 6. Januar 2002, 21:55

Genau, und das ist auch die optimale Dosierung für WLP - sie leitet Wärme auf jeden Fall deutlich schlechter als jedes Metall, aber immer noch viel besser als Luft. Die Paste sollte also möglichst nicht die Stellen bedecken, an denen sich Kühler und Chip direkt berühren können.

Also - im Prinzip: Auf beiden Seiten WLP verreiben, dann mit einer Rasierklinge o.ä. abziehen, so daß nur noch die Vertiefungen ausgefüllt sind (z.B. auch eingelaserte Spezifikationen auf dem Prozessor), oder Prozessor und Kühler so lange unter Druck aufeinander hin- und herschieben, bis fast alle Paste wieder herausgequetscht ist.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"