• 22.08.2025, 21:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

surkhan

Newbie

wakü und peltier?

Freitag, 15. Februar 2002, 09:55

ich hab auf dieser seite ne auflistung von veschiedenen wakü-sockel gesehen: http://www.tweaker.ch/guides/Wasserbloecke/

es gibt dort auch zwei mit peltier dran. jetzt wollt ich mal wissen was das für vor- und nachteile gibt?

thx für die info

Metallurge

Senior Member

Re: wakü und peltier?

Freitag, 15. Februar 2002, 10:32

Vorteil:
- Du kannst Deine CPU sehr stark herunterkühlen (natürlich abhängig von der Leistung des Peltiers)

Nachteile:
- Du mußt zusätzlich auch noch die enorme Heizleistung des Peltiers wegschaffen
- Du brauchst ein zusätzliches Netzteil
- es kann zu Kondensation auf dem Mainboard kommen

Ist also eigentlich nur etwas für Hardcore-Übertakter, die um jedes Hz kämpfen. Vom Wirkungsgrad her sind die Dinger katastrophal ...

HTH
[glow=blue,2,300]Metallurge[/glow]

messiah

Full Member

Re: wakü und peltier?

Freitag, 15. Februar 2002, 14:56

Könnte mir mal einer die Funktionsweise dieses Peltiers verraten?
CPU: INTEL P4 2,0 @ 2,3 GHz Grafikkarte: Asus V8200 T2 Deluxe Soundkarte: SB Live! Player 1024 Mainboard: Asus P4PE RAM: 512 MB DDR-RAM PC333 HDD: 15 GB + 60 GB

hus

Senior Member

Re: wakü und peltier?

Freitag, 15. Februar 2002, 15:11

Peltier-Effekt: Der Übergang zwischen zwei Metallen erwärmt sich bei Stromfluß oder kühlt ab, je nach Richtung des Stroms. Das Element besteht aus zwei Metallen A und B, so angeordnet, daß der Stromfluß A->B->A ist und der Übergang A->B auf der einen Seite liegt und B->A auf der anderen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Lukas_E

Full Member

Re: wakü und peltier?

Freitag, 15. Februar 2002, 15:27

oder einfach ;) :

Das Ding hat 2 Seiten: eine wird warm, die andere Kalt, je mehr man die warme Seite kühlt, desto kühler wird auch die andere Seite ( bis zu einem gewissen Punkt natürlich)

HoferSackal

Senior Member

Re: wakü und peltier?

Freitag, 15. Februar 2002, 15:29

ganz einfach.
Du hast da son kleines Metallteil, mit 2 Kabel ;)
Schickst da Strom rein. So 15A ungefähr und die kleine Platte wird auf der einen Seite extrem kalt und auf der andere sehr heiß. Du kannst mit so einem Ding Temperatur unterschiede von ca max 80° erzeugen.

Es würde den Die deines Prozis sehr Kühlen, und auf der andere Seite müsstest es mit der Wakü kühlen.

Vorteil (wie oben schon erwähnt wurde):
- Extrem niedrige CPU Temperaturen ( für HardcoreOverclocker)

Nachteil:
- Stromfressende dinger, wodurch du meistens ein 2tes Netzteil brauchst.
- Es wird sich Kondenzwasser bilden, wofor du die CPU und das Mobo schützen musst.
- Teuer.

Im Vergleich rentiert sich so ein Ding nich.

blade

Junior Member

Re: wakü und peltier?

Freitag, 15. Februar 2002, 16:01

Hi,

also ich hab selber schon mit pelties mal was probiert. Musst dsa Peltier noch nicht mal auf die CPU setzten. Kannst auch ein 2-Kreislauf System machen. Der Vorteil ist wie schon gesagt das du damit extrem niedrige temperaturen erreichen kannst. Der Nachteil, das die Teile, je nach der Leistung, extrem teuer sind, und im enddefekt nur was für "verrückte" bringen denen es um jedes MHz geht. Von der Kühlleistung her langt um niedrige temps und einen leisen PC zu bekommen allemal die Waku aus die du hier kaufen kannst. damit kannst sogar deine CPU, je nach CPU, locker 200-300MHz übertakten ohne in kritische Temperaturen zu kommen!!! meine CPU läuft öfters mal auf 1600MHZ, ist einb TB 1400, mit dem airplex aus dem Shop auf konstant ca 38°C Idle temp mit nur einem Enermax lüfter auf niedrigster Stufe!! Also es ist um es kurz zu fassen einfach nur ein wenig spielerei. Wenn du aber jedochj noch weitere fragen haben solltest dann schau dir mal folgende Seite an: www.kaltmacher.de Das Forum dort dreht sich nur um solche sachen und die Seite ist einfach genial!!!

Markus@AMD

God

Re: wakü und peltier?

Freitag, 15. Februar 2002, 22:14

Ah, ein kaltmacher-fan ;D

Es wäre doch möglich, das Kühlwasser mit Peltier zu kühlen...mit einem 111Watt Peltier (oder stärker) sollte das Wasser doch schon etwas kälter sein.....leider würde man einn zweiten Kreislauf brauchen, um die Wärme vom Peltier wegzuschaffen...ein CPU Kühler tut da nix mehr...
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB