das prinzip bei einer tülle ist, dass ein schlauch auf eine tülle geschoben wird. hierbei ist der schlauch grösser als die tülle.
P'n'C macht das genau andersrum: kleinerer schlauch in grössere "tülle". ist eigentlich nur umgedrehtes verhältnis - das eine musst du so oder so auf das andere raufschieben.
damit das ganze auch dicht ist, brauchst du die PUR schläuche, da diese härter sind, als z.bsp. silikon. in den stutzen sind so gummi(?)dichtungen, die den schlauch umschliessen.
wenn du dich an die gebrauchstanweisung für den einbau hälst (schlauch bis zum 2ten anschlag reinschieben), dann hast du keine probleme. es sei denn, mit verarbeitungsfehlern, aber die kommen ja überall vor, und sollten bei der entscheidung keine rolle spielen. dass P'n'C jedenfalls anfälliger ist, ist nicht bekannt. es ist sogar noch einfacher als mit tülle, weil du nix mit schlauchklemmen (schellen) o.ä. rumhantieren musst. reinstecken, system befüllen, pumpe an, fertich
dino hat auch schon erwähnt, dass er den "demo"rechner mit AC wakü auf der gxp-LAN jeden tag hin und her geschleppt hat. LAN-tauglich ist das system also auf jeden fall. nur keine bange.
nu denn.
(und herlich willkommen

)
thore