• 22.08.2025, 21:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

rauer

Full Member

User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:16

Hi Leutz,

hat jemand schon das aquaPower-Netzteil? Oder warten alle auf die Blende ;-)?

ciao,
Matthias
Details:

freak34

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:23

Also nen Freund von mir hat da. Er ist damit eigentlich voll zufrieeden,allerdings hat er dazu noch ein normales Netzteil, weil das von aquacomputer zu wenig watt hat. Das gleiche holt er sich nochmal, damit er zweimal 250 Watt hat, ohne Geräusche. Sonst bringt das ja nichts.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:42

Zitat von »freak34«

Das gleiche holt er sich nochmal, damit er zweimal 250 Watt hat, ohne Geräusche.

Und wie will der die beiden NTs an ein MB klemmen? ???

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

freak34

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:45

Ach kein Problem.Guck mal hier: http://www.pc-modz.de/html/content/casem…e4/superman.htm Da gibt es einen der zwei Fette [ das aqua power ist ja ziemlich klein und schmächtig], übereinander hat. Da fragst du noch? ;D

Heimwerkerking

God

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:53

Wieso 2 NTs ans Mobo?
Ich glaub mal eher, daß er ein NT nur ans Mobo hängt und an das andere die Laufwerke Lüfter Lampen usw.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

rauer

Full Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 14:05

stimmt natuerlich, einfach 2 davon einbauen. Nur leider ist es proportional zu den Kosten. ich denke mal der Preis schreckt doch noch viele zurueck.
Details:

freak34

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 14:18

Genau ist doch ne Gute Idee von mir ;D. Besonders da das aqua power sehr klein ist [nochmal wiederholen]. Die kosten sind doch nicht wircklich sooo teuer oder? :D

Peterle

Senior Member

PICS

Sonntag, 27. Oktober 2002, 14:19

Kann mal jemand Pics vom Aquapower posten, im Shop stehen ja noch die Prototypen Fotos...

seaslug

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 14:20

hi,

2 nt´s für einen pc? für 300€ / st.?
sorry, wenn die nicht aus redundanzgründen drin sind, ist das -gelinde gesagt- blödsinn. dann lieber ein größeres nt von einem anderen hersteller.

gruß seaslug

bekiro

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 14:33

Zitat von »freak34«

.....Die kosten sind doch nicht wircklich sooo teuer oder? :D



hehe, dann kannst du mir doch ein schenken, gel ;D

freak34

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 14:48

Also schenken ne. Aber ich finde das liegt noch im Rahmen des Möglichen. Wahrscheinlich werde ich das auch so machen, scheiss auf die paar Euros mehr oder weniger.

MuhKuh

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 15:37

Nuja, aber irgendwo sollte man dann auch mal Grenzen setzen. Von wegen gleich 2 Stück dsavon zu verbauen. Da bestell ich mir doch lieber nen Verax-Lüfter oder einen anderen Leisen und bau den in ein stärkeres NT ein.
Für den Aufwand mit der integrierten Kühlung hätte es ruhig schon bischen mehr sein können. Meinetwegen paar € mehr und dafür was brauchbares.

larsm

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 15:57

Wann gibts denn davon mal offizielle Tests? Ich hätte gedacht, dass sich die Hardware-Seiten nur so um die Testmodelle prügeln. Das AP ist immerhin das erste WageKüte NT in D! *zu AC schiel*

Henrik

unregistriert

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 16:30

Zitat von »freak34«

Die kosten sind doch nicht wircklich sooo teuer oder? :D


Mal abgesehen davon daß Kosten sowieso nie "teuer" sind, sind die Kosten doch recht hoch. Selbst für "Besseverdienende" ist das eine gründliche Überlegung wert. Für 600,-- EUR lassen sich bereits 2 absolut brauchbare Systeme zusammenschrauben. Wenn Du zu viel Geld und reiche Eltern hast....

Meine Tochter würde von mir nur ein Kopfschütteln ernten.

Henrik

god0815

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 17:01

Zitat von »Henrik«


Wenn Du zu viel Geld und reiche Eltern hast....




Also das find ich ne unfaire Bemerkung.
Ich denke auch darüber nach, mir nach drei Jahren im Frühling endlich ein neues System mit Hammer zu leisten. Natürlich muß da dann ein zweites AP rein  8)
Und ich bekomme mein Geld auch nicht von meinen Eltern sondern gehe arbeiten neben dem Studium. Jeder darf selbst entscheiden, wofür er seine Kohle ausgibt.

gruß
god0815

PS/Edit: Mein erstes AP ist aber auch noch nicht da :'(

slame

Senior Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 17:30

ich denke die sind noch gar nicht ausgeliefert ? :o


slame

phelps

Full Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 17:31

also wenn man schon 2 craucht isses absolut indiskutabel find ich. v.a. der preis...
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

BLOODFEUD

God

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 19:38

Zitat von »freak34«

Also nen Freund von mir hat da. Er ist damit eigentlich voll zufrieeden,allerdings hat er dazu noch ein normales Netzteil, weil das von aquacomputer zu wenig watt hat. Das gleiche holt er sich nochmal, damit er zweimal 250 Watt hat, ohne Geräusche. Sonst bringt das ja nichts.


wie merkt er denn das es zu wenig watt hat??
läuft das system nich richtig oder denkt er es einfach nur??????

Henrik

unregistriert

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 20:41

Zitat von »Crimson«



wie merkt er denn das es zu wenig watt hat??
läuft das system nich richtig oder denkt er es einfach nur??????



Das mekt man an Instabilitäten des Systems. Instabilitäten können natürch auch viele andere Ursachen haben (von "schlechtem" RAM bis zu "mieser" Software). Hier hilft dann nur Messen, um den Übeltäter einzukreisen. Ein einfaches Voltmeter wird bisweilen nicht ausreichen, da die Valleys in der Versorgungsspannung u.U. nur wenige Millisekunden dauern. Dann braucht man ein Speicheroszilloskop. Zeigen sich bereits mit dem Voltmeter Einbrüche, die über +-3% der Nennspannung (nominell sind +-5% erlaubt) hinausgehen, ist der Fall allerdings von vornherein klar.

Viele Grüße
Henrik

crazymind

Full Member

Re: User-Erfahrungen mit aquaPOWER ?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 22:22

mir ist ein aquapower schon zu teuer.. und davon dann gleich 2 stück? rechnet hier überhaupt noch jemand in DM um?

ausserdem lohnt sich solch ein netzteil nur für 100% passiv
gekühlte systeme! wer sich sowas kauft (vielleicht sogar zwei), aber noch 2 päpste auf 7 volt für den radi benutzt, der hat nicht lange genug nachgedacht..