Du bist nicht angemeldet.
cyrax-X-2003
Junior Member
Zitat von »webwilli«
das ist genau das, was ich nicht will. was ist den mit einem "befüllschlauch" an der seite? müste doch auch funzen.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Zitat von »KingofBohmte«
Also ich habe genau das gleiche Problem gehabt wie du und ich habe es folgendermaßen gelöst:
1. T-Stück an den Saugstutzen der Pumpe und an beide Seiten einen Kugelhahn gesetzt; eine Seite geht zum AT, die andere Seite dient zum Befüllen bzw. Entleeren.
2. Wasserflashe genommen, Gehäusedurchführung in den Deckel eingesetzt und abgedichtet.
3. "Kühlwasser" in die Flasche gefüllt und Flasche an den Befüllstutzen angeschlossen.
4. Kugelhahn zwischen AT und Pumpe schließen, Schlauch zwischen AT und Kugelhahn entfernen (damit überschüssige Luft entweichen kann).
5. Flasche auf den Kopf gestellt (höher als die Pumpe halten, damit das Wasser in die Pumpe fließen kann).
Dann Kugelhahn auf, Wasser in die Pumpe laufen lassen und Pumpe anstellen. Nun füllt sich der Wasserkreislauf von selbst.
Du musst den offenen Schlauch in einen Eimer bzw. in ein entsprechendes Behältnis halten, da dort später Wasser austreten wird.
Sobald dann Wasser gleichmäßig aus dem Schlauch kommt, Pumpe aus, Kugelhahn dicht und offenes Schlauchstück wieder anschließen (diese Methode hat dann auch den positiven Nebeneffekt, dass der Radiator gleichzeitig komplett entlüftet wird).
Nun kannst du den eigentlichen Wasserkreislauf wieder öffnen und die Pumpe anwerfen.
Ach ja, du kannst am besten das Wasser aus der Flasche "drücken", dabei entsteht jedoch ein Unterdruck in der Flasche. Also musst du, sobald du nicht weiter drücken kannst, die Pumpe ausstellen, den Kugelhahn zumachen und die Flashe abnehmen. Danach kannst du wieder Kühlwasser in die Flasche füllen, sofern du noch mehr brauchst, und das ganze Prozedere nochmal durchführen.
cyrax-X-2003
Junior Member
Zitat von »cyrax-X-2003«
Na schön, dann kipp ich eben mal schnell die 34kg um ein bisschen Wasser nachzufüllen :![]()
cyrax-X-2003
Junior Member
Zitat von »Jornada«
Du könntest auch einen etwas längeren schlauch nehmen und das Aquabay dann zum befüllen aus den laufwerksschächten ziehen und es senkrecht halten.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
-