• 21.08.2025, 15:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Boardmaster

Newbie

Neue Wakü optimale Temperatur erreichen ?

Montag, 29. Dezember 2003, 15:24

Hallo jungs :)
ich habe seid 2 Tagen eine AC Wasserkühlung mit 2 Päpsten auf 1 Radiator(die Päpste laufen auf 12V), der Eheim 1046 und CPU+GPU Kühlkörper.
Meine Idle Temperatur ist 37°C im Bios, Idle in Windows 38°C,
Beanspruchung in Windows 40-42°C nun will ich gerne wissen,
ob ich die Temperaturen noch herunterschrauben kann ?
Und wie :)

gruss Leonard

PS:
SYSTEM:
AMD Athlon 1.4GHZ
1024 INFINEON DDR
Geforce 3 Ti 200 + TVout
MSI K7266PRO (Wenn ich mich net irre)

MISZOU

Senior Member

Re: Neue Wakü optimale Temperatur erreichen ?

Montag, 29. Dezember 2003, 16:35

Hi

und willkommen im Forum

an deiner Stelle würde ich deine geratene CPU Temperatur höher bringen, in dem du Päpste auf 5 oder 7 Volt laufen lässt.

Wie warm wird denn dein Wasser?

Ich hab den 1333. Bei einer Wassertemp von 33 sagt mir mein Sockelsensor (mit MBM5) 52°C. Mein Tempsensor der neben dem CPU Kern klebt sagt 40°C. Irgendwo dazwischen werde ich wohl liegen.

Also bei dir sehe ich gerade nicht so viel Möglichkeiten besser zu werden. Vor allem erkenne ich keinen Grund.


Gruß MISZOU


P.S.: Du könntest mal nen Lüfter Richtung Sockel blasen lassen, wenn du dich durch die anders angezeigteTemp wohler fühlst ;)

EDIT: Nur als Beispiel wenn ich nen Lüfter dagegen blasen lasse verändern sich die Temps wie folgt. Eigener Fühler 38,5°C und der Sockel zeigt jetzt 44°C, da siehst du mal wie verläßlich die ganze Sache ist. Wasser ist natürlich immer noch auf 33°C.

r1ppch3n

Moderator

Re: Neue Wakü optimale Temperatur erreichen ?

Montag, 29. Dezember 2003, 16:38

glaub es oder lass es bleiben: die temp is ok!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Neue Wakü optimale Temperatur erreichen ?

Montag, 29. Dezember 2003, 16:46

Willkommen im Forum! :)

Mal abgesehen davon, dass sie sowieso nicht stimmt ^^

Diese tollen Sockel-Messungen mit +/- 15°C sind schon was tolles ;D

Wie schon erwähnt sind die Temperaturen völlig ok unabhänfig davon ob sie jetzt stimmt oder es in Wirklichkeit 10°C wärmer ist. Viel wichtiger wäre, dass dein System schön ruhig läuft. Wenn du natürlich übertakten willst lässt du die Lüfter auf voller Stärke laufen wobei dich dann wieder der Geräuschpegel belästigen wird ;)

Boardmaster

Newbie

Re: Neue Wakü optimale Temperatur erreichen ?

Montag, 29. Dezember 2003, 16:58

Ok dann schraube ich die Päpste auf 7V runter :)
System laeuft sehr stabil kann mich nicht beklagen.
Nur wegen der Lautstaerke das Netzteil bei mir is soooo laut
das es alels uebertönt ich denke ich werde mir das Wassergekühlte Netzteil kaufen :)

gruss

Leonard

PS: Kann man eigentlich ein wassergekühltes Netzteil nicht selber bauen ? Ich bin nicht gerade unbegabt , weiss aber nicht was dort eigentlich gekuehlt werden muss

r1ppch3n

Moderator

Re: Neue Wakü optimale Temperatur erreichen ?

Montag, 29. Dezember 2003, 17:11

ich kann von solchen umbauten nur abraten!
mit spannungen von teilweise über 300v ist wirklich ned zu spaßen!

aber eigentlich gibts auch gar keinen grund für dich n wakü nt zu kaufen, n leises lukü nt wär locker ausreichend (und auch ned zu hörn wennst die radi lüfter nch auf 7v has ;))
kauf der doch zb n bequiet nt oder bau n 120er papst auf dein jetziges ;)

snippy

Senior Member

Re: Neue Wakü optimale Temperatur erreichen ?

Montag, 29. Dezember 2003, 18:15

WaküNT selbstgemacht.. naja... das Problem ist, dass du quasi alles Kühlen musst und nicht nur die Spannungswandler... auch Spulen usw... und das bekommst du nur hin, wenn du echt Ahnung hast... ergo: Lass die Finger davon!

Bau dir lieber Lüftersteuerungen an die NT-Lüfter oder eben ein 120 rein!

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Boardmaster

Newbie

Re: Neue Wakü optimale Temperatur erreichen ?

Montag, 29. Dezember 2003, 18:22

ok wie gesagt mein enermax ist wirklich laut mit Kühlern auch Übertrieben ich habe eh 3 Gehäuse Kühler + 2x Papst dann dürfte doch 1 Papbst im NT reichen oder ? :)

gruss

Leonard