Ich habe zusätzlich zur CPU (P4 3,066 Ghz) meine Northbridge (intel 845E) mit einem Wasserkühler versehen.
Jetzt hat meine CPU einen Temperaturanstieg um 2 Grad zu verzeichnen. Vorher war ich bei 46°C Leerlauf, jetzt bin ich bei 48°C!
Ist das normal?
Als Pumpe habe ich eine Eheim 1046, einen Noname Radi aus der Poseidon Kühlung, NB wird mit Twinplex P4 und CPU mit Cuplex Pro gekühlt, Schläuche sind 8/10mm.
ist normal. ist ja eine zusätzliche wärmequelle, von der energie abgeführt werden muss.
hast du den cpu-kühler evtl abgenommen, und wieder aufgesetzt? wenn ja, dann kann sich auch hierdurch ein temperaturänderung ergeben haben, da du den cpu-kühler wohlmöglich schwächer oder stärker angeschraubt hast. auch hierdurch können temperaturschanwkungen entstehen...
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen
CPU Kühler ist drauf geblieben, der sitzt auch bombenfest.
Ist es eigentlich ratsam gewesen die NB Wakü zu kühlen? Vorher war nur ein Passivkühler drauf.
Bringt evtl. ein anderer Radi etwas bessere Temperaturen?
die Temps passen doch noch ... wenn graka noch kommt dann isses nimmer so gut aber wegen 2°C ? das koennen auch schon sensorische schwankungen machen ...