• 31.07.2025, 22:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

madberlin

Full Member

Düsenkühler und Aquastream

Montag, 13. Dezember 2004, 15:38

Hallo

was ist Sinnvoller:

AB-Aquastream-CPU Kühler-NB-VGA-Radi und wieder in den AB und von vorne (denke das es evtl. so am besten ist da gleich nach der Pumpe der Düsenkühler kommst und somit den größsten Druck abbekommt und er auch der größte Wiederstand im im System ist der zu überwinden ist) ja ich weiß eigentlich egal wie nur der ab sollte vor der Pumpe sein, aber bei Düsenkühler ist der Druck halt doch sehr wichtig oder !!!?!?

oder lieber Variante 2 AB-Aquastrem- ganz nach oben zum Radi und dann bergab in NT-CPU-NB-VGA und wieder in den AB dann hätte die pumpe nur einmal den druck in den RAdi hoch und dann ist ja durch die schwerkraft und der Fließeigenschaft nach unten der weg leichter und fast von alleine?!?!

Mhh was meint ihr ?

Gruß Madberlin

major23hh

God

Re: Düsenkühler und Aquastream

Montag, 13. Dezember 2004, 15:40

mach das erste, ist auch häufig einfacher zu verschlauchen.

madberlin

Full Member

Re: Düsenkühler und Aquastream

Montag, 13. Dezember 2004, 15:51

Ja aber beim ersten habe ich halt das Problem das ich erst hoch gehe zur CPU dann wieder runter zur NB und noch weiter runter zur VGA dann wieder hoch zum NT und zum Radi also einmal hoch dann wieder runter dann wieder hoch und dann erst in die Pumpe!! Daher weiß ich nicht ob das wirklich die Lösung ist und ich damit zwar druck auf dem CPU mehr bekomme aber vieleicht Gesamtdruck einbußen habe für das gesamte system dann hätte ich nichts gewonnen!!

Danke

Gruß Madberlin

KingofBohmte

Senior Member

Re: Düsenkühler und Aquastream

Montag, 13. Dezember 2004, 16:01

Versuch erstmal den Weg nach oben und nutz dann die Schwerkraft. Das dürfte am wenigsten Aufwand sein als immer hoch und runter. Bei mir war es so, dass meine AS es nicht geschafft hat zwei APE360 von unten aus zu füllen sprich keine Leistung da war. Ich hab die Radis umgedreht und dann gings ohne Probs.