• 26.08.2025, 00:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

poet23

Junior Member

Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 02:16

Hallo alle,

bin gerade dabei, mein System mit Aquatube, Aquapumpe und Aquero zu befüllen. Nun habe ich bereits Wasser in den Aquatube gefüllt, und obwohl er den höchsten Punkt bildet, fliesst das Wasser noch nicht in die Leitungen.

Habe den ATX Break angeschlossen und Aquero sagt, PC ist aus. Um das Entlüftungsprogramm anzuschalten, habe ich nun den dritten Jumper der Pumpensteuerung auf Entlüftung gestellt.
Allerdings tut sich nichts.

Kann mir da einer helfen?

Was muss ich nun noch tun?

Viele Grüsse

Und gleich vorweg: Danke.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 02:21

Ganz wichtig: die Pumpe muss bereits Wasser haben! Das ist eine Kreiselpumpe, die nur funktioniert wenn sie bereits mit Wasser gefüllt ist. Die Pumpe selbst kann das Wasser nicht ansaugen falls es momentan ausschliesslich im Aquatube steht.

Zieh irgendwo anders den Schlauch heraus damit das Wasser zur Pumpe fliessen kann. Du kannst das Wasser über das abgezogene Schlauchstück auch ein wenig ansaugen. Die Pumpe muss natürlich nicht randvoll sein, aber es sollte soviel Wasser wie möglich in ihr sein.

Schlauch wieder rein und dann kannst du die Pumpe bedenkenlos anwerfen. Einfach so lange Wasser nachschütten bis es wieder im Aquatube ankommt und quasi der Kreislauf hergestellt ist. Erst danach würde ich auch den Entlüftungsmodus betreiben bzw. das System zur Beobachtung noch eine Weile normal laufen lassen. Wenn alles dicht ist kann man auch wieder dem Mainboard und Co. Strom geben.

b0nez

God

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 02:22

die Pumpe ist nicht selbstsaugend, dh. sie braucht wasser um slebiges zu befördern.

Ich denke einfach das du irgendwo ein Problem mit dem Luftdruck in deinem System haben wirst. Zeih einfach mal einen Schlaub nach der Pumpe wieder ab. Dann sollte das Wasser in die Pumpe laufen. Aber nicht vergessen wieder anzustecken ;)
Wenn wasser in der Pumpe ist, einfach laufen lassen und regelmäßig Wasser nachgießen.

mfg b0nez
:rolleyes:

poet23

Junior Member

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 02:30

Ja, ok, nun aber mal die Frage, wie ich die Pumpe nun anbekomme, wenn alles befüllt ist (müsste ja mit offenem Kugelhahn gehen). Bisher ist sie wohl vom Aquero abhängig? Muss ich die Brücke zum Aquero abmachen?

Bisher habe ich auch absolut nur das Break kabel dran. Was muss sonst noch strom bekommen, damit es funktioniert?

Bisher mit Strom nur über Break kabel ging nämlich ausser dem Aquero nix.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 03:02

Du brauchst eigentlich nur das aquaero ans Netzteil zu hängen - mehr nicht. Die Pumpe wiederum wird dann über das aquaero versorgt wenn das Flachbandkabel angeschlossen ist.

Du kannst den aquastream Controller auch vom aquaero trennen und nur diesen mit Strom versorgen.

poet23

Junior Member

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 03:07

Hm, aquero zeigt nur ATX-Break an. Wie sage ich dem Aquero nun, dass die Pumpe zu aktivieren ist?

Shoggy

Sven - Admin

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 03:38

Drücke einfach Set am aquaero zum Bestätigen und mit dem Adapter* für den ATX-Stecker kannst du dann das aquaero starten womit automatisch auch die Pumpe anspringt.

Momentan befindet sich dein aquaero quasi nur im StandBy-Modus.

*falls nicht vorhanden: nimm dir ein ein kurzen Draht und verbinde in dem ATX Stecker ein schwarzes Masse-Kabel mit dem grünen Power On Kabel.



Sobald du die Verbindung hergestellt hast springt das Netzteil sofort an. Um es auszuschalten ziehst du das Kabel wieder aus dem Stecker heraus.

gr3if

God

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 09:55

Wichtig ist das du dabei nichts anderes mit dem netzteil angeschlossen hast
Also keine Kabel ins MAinboard stekcen.

Chock

Full Member

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 14:57

er kann doch so viele kabel wie er will am mainboard dran haben :p das einzige was er nicht machen sollte ist das mainboard lange betreiben ohne wasser im kreislauf sonst fackelt er sich die cpu am ende noch ab oder die graka :p

nimm einfach die spritzflasche und spritz in die ansaugseite der pumpe wasser rein und zieh dabei irgendwo im kreislauf auf der pumpseite nen kabel raus oder so. oder mach den agb voll und saug irgendwo wasser mitm mund an. dann mach die pumpe an und ab gehts :)
Verkaufe: EVGA 680i SLI, E8500 E0, 4GB 2x2 Corsair Dominator 1066, X-Fi Fatality mit 5,25" Einschub, WD Raptor 74gb, Multiswitch
Als Paket: Asus Rampage Formula [X48], Q9650 4x4ghz @1.37v, 8GB Corsair Dominator 1066

Suche: Grose Radiatoren Evo 1800, 1080

palme_kex

God

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 15:00

Wenn du aber Spannung am Mobo hast und die Wakü zum erstenmal befüllst und eventuell irgend nen Kühler nicht richtig dicht ist oder nen Anschluss nicht richtig drinne steck und wasser aufs Mobo läuft kann das schlimme folgen haben.

Also wenn man das befüllt und erstmal nen Zeit "trocken" laufen lässt ist man immer ne nummer sicherer.

Ich sprech da aus erfahrung ^^

Chock

Full Member

Re: Befüllung der Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juni 2007, 17:33

ja das mit dem mobo stimmt schon :-* problem bei manchen netzteilen springt nichts an mit aquearo und pumpe alleine dran :p
Verkaufe: EVGA 680i SLI, E8500 E0, 4GB 2x2 Corsair Dominator 1066, X-Fi Fatality mit 5,25" Einschub, WD Raptor 74gb, Multiswitch
Als Paket: Asus Rampage Formula [X48], Q9650 4x4ghz @1.37v, 8GB Corsair Dominator 1066

Suche: Grose Radiatoren Evo 1800, 1080