Habe u.a. eine Western Digital Caviar 400EB im Einsatz. Desöfteren wird mir folgendes über das Systemprotokoll gemeldet: "Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk0\DR0." Sowas legt manchmal das ganze System lahm. Nach Scandisk funktioniert scheinbar alles wieder.
Ist meine Platte langsam am Ende? Sollte ich meinen Garantieanspruch geltend machen?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.
Hmm mit defekten Sektoren is das so ne Sache, meistens sind nur sehr wenige, die nicht groß stören. Sie können sich allerdings schnell "verbreiten", also wenn die HDD bei dir schon manchmal das ganze sys lahmlegt, würd ich sie auf jeden Fall tauschen.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi!
Verkaufe TCS!
bei Interesse KM oder Email an mich.
Das austauschen ist zum Glück bei WD kein Problem
Auf www.wdc.com holst du dir ne RMA Nummer und schickst sie dann ein. Dann brauchst du nur 3-4 Tage warten und du hast ne neue!
Yep. Das Problem kenn ich nur zu gut. Meistens fängts harmlos an und endet dann im totalen Verlust. Bei IBM gibts ein "Drive-Fitness" tool, mit dem sich Platten gut checken lassen. Auch bei Ontrack gibts ein Analysprogramm in den Utilities (Recovery). Prinzipiell werden die Blocks die als "Bad" gekennzeichnet sind ja übergangen aber bei den genannten Analyseprogrammen wird u.a. auch dieser offensichtliche Verlust als "fitness"-Kriterium gewertet. Das ist hilfreich, weil es dann wirklich die effektive Zuverlässigkeit der Platte wiedergibt. Würde mich wundern, wenn eines der Utilities Deine Platte in 2 Wochen noch als "zuverlässig" einstufen wird.
Die Verluste sind ja oft entweder als Verschleiss bzw. Signalverlust in der Magnetspur entstanden und sowas kann sich schnell über komplette Sectoren ausbreiten....
Garantie habe ich zum Glück auch, denn die ist erst ein paar Monate alt. Ein Backup mache ich in unregelmäßigen Intervallen auch.
Jetzt habe ich mal das Diagnosetool von Western Digital laufen lassen und die komplette Platte gescannt. Das hat ca. 20 Minuten gedauert. Als Resultat zeigte mir das Programm NULL FEHLER an. Ist schon komisch. Liegt es dann vielleicht am Windows (2k)?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.
@Bluefake:
hattest du nicht letztens Probleme mit deinem Leitgummie? Vieleicht hat sich dadurch beim Lesen/Schreiben während eines Resets ein Fehler eingeschlichen. An deiner Stelle würde ich (2.Platte vorausgesetzt) erstmal die Platte richtig formatieren, am Besten low level und dann mit einem tool im Dauertest beobachten. Wenn dann noch Fehler auftreten
-->RMA
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer wackligen Controller-Karte, nach dem low level format war wieder alles Bestens.
Äh ja das mit dem Low level ist so ne sache, das kann auch mal schief gehen, ich hatte zwar noch keine Probleme mit sowas, un dsas hat auch so Fehlerhafte Sektoren repariert.
Naja war jedenfalls der gleiche fehler wie bei dir. einmal gründlich formatiert und neu installiert und schwup da funze alles wieder problemlos(mehr oder minder).
Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen,
solche die kaputt sind und repariert werden müssen und
solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen