Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
nach nem ct-artikel über backups habe ich ein etwas schlechtes gewissen bekommen und mir überlegt meinen onboard promisecontroller zu reaktivieren.
habe zwei 80er platten im sys (siehe sig) und möchte jetzt meine vorhandene maxtor durch eine zweite im raid 0 absichern, falls doch mal eine den geist aufgeben sollte, habe ich immerhin 80 gig meiner wichtigsten daten gesichert...
hat einer ne ahnung, ob die platte raid 0 kann oder ob es sonst noch was zu beachten gibt. bin auch gerne offen für kritik an meiner backup-strategie.
genaue modellbezeichung der platte(n):
Maxtor DiamondMax D540X-4K 80GB (4K080H4)
dann postet mal rein!
eigentlich kann jede Platte raid 0...allerdings erhöht das nur den Datendurchsatz(geschwindigkeit).Datensicherheit bekommst du durch raid 1.
HI
2 Zimmer weiter steht nen Pc mit 2 Maxtor Platten im Raid 1 (40gb 7200rpm) an nem Onbaord Raid-Controller des Gigabyte 7vaxp und macht keine Probleme bzw. die Installation verlief problemlos.
mfg Scott
@thetruephoenix
meine natürlich raid 1 (platten spiegeln) danke für den hinweis.
ist das denn nun ne adäquate lösung oder sollte ich nen pci controller zukaufen?
Bei mir tun zwei 60 GB Maxtor Platten im RAID 0 Dienst - laut sind se ;-)
Ansonsten stirbt die eine glaub ich grad und ich mache mir ernsthaft Sorgen um meine Daten - ich hätt sie eben doch nicht runterschmeissen sollen... bzw. danach ins Array aufnehmen... naja, mal sehen was wird *gg*
@lonestar - wenn Du nen ATA 133 Raid-Controller brauchst, dann schick mir ne KM - ich will das Ding in der nächsten Zeit verscherbeln.
Grüsse
@ Mr. John Steed
nee, ich werd erstma das onboard-teil antesten.
@all
habe eben mal geschaut nach meinem platten-modell. ich habe nur einen onlinehändler finden können, der mein "altes" platten-modell hat (90,90euro). ist ja aus der reihe "DiamondMax D540X-4K"
könnte ich auch zu einer -4G oder -4D oder -4R greifen?
was bedeuten eigentlich die buchstaben in der bezeichnung.
bei meiner (4K 080 H4) bedeuten die ersten zwei zeichen sicher die modellzugehörigkeit, die 080 zeigt die kapazität an (80gig) und die h4 bedeutet wohl, welcher motor/lager verbaut ist/sind oder? hab ich mal gehört.
sach ma bitte einer was dazu...
hat keiner ne ahnung, ob man auch verschiedene (ähnliche) maxtormodelle im raid mischen kann/sollte???
perfomance ist mir egal, hauptsache die daten sind gesichert...
man kann mischen, sollte man aber nicht.
beim raid1 ist das evtl. zwar nicht ganz so störend wie beim raid0, aber trotzdem sollte man sowas nicht machen.
Weil nicht identische Platten nicht exakt synchron laufen können. :-*