Ich würde ja sagen, der Stromverbrauch der Festplatten steigt linear mit deren Anzahl an - d.h. vier Platten verbrauchen doppelt soviel Strom wie zwei. Rechnet man dann noch den Grundverbrauch des restlichen Systems mit ein, ist der Stromverbrauch PRO Platte bzw. PRO Speicherplatz bei größeren Systemen wohl eher günstiger.
Zum eigentlichen Thema: Mit steigender Plattenzahl steigt natürlich auch wieder die Fehleranfälligkeit - d.h. wenn während einem Rebuild nach einem Festplattendefekt sagen wir acht statt vier Festplatten ungewöhnlich stark belastet sind, ist die Chance, dass eine während dieses kritischen Vorgangs kaputt geht, höher.
Ansonsten müsste das Raid - rein von der Logik her - mit steigender Plattenanzahl eher schneller werden, einen gescheiten Controller vorausgesetzt.
Ansonsten noch der Standardhinweis: Bitte nicht wegen des "sicheren" Raids auf regelmäßige Backups verzichten...
Gruß Hannibal