• 21.08.2025, 18:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Clark

God

Wartungsfreie Batterie 0V

Freitag, 24. Juni 2005, 15:58

Also,
wir haben in unserem Wohnwagen eine wartungsfreie Batterie mit Ladegerät eingebaut, die Batterie ist zuerzeit nur per Sicherung vom Bordnetz zu trennen.

Jetzt das Problem:
1.) Die Batterie (sie ist wartungsfrei) hat an ihren klemmen 0V anliegen, das LAdegerät will sie auch nicht laden.
Was kann hier die Ursache sein?

2.) die Lösung mit dem Trennen der Batterie per Sicherung ist irgendwie unökonomisch, wie kann man die Batterie _einfach_ per schalter (und vor allem, was für ein schalter) vom Netz trennen, damit diese Batterie im Zweifelsfall nicht die Autobatterie leersaugt?
((Und das vorallem keine Ausgleichsströme fliessen...)

Ich hoffe mir kann wer helfen.

Ach so: DIe benötigten Teile sollte man möglichst unkompliziert bekommen können... :)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

RedHead

Senior Member

Re: Wartungsfreie Batterie 0V

Freitag, 24. Juni 2005, 16:37

Wenn se 0V an den Klemmen hat und sich nicht laden lässt, dann wird sie wohl hinüber sein.

Trennen kannst ganz einfach mit nem Schalter. Halt Kabel und Schalter ausreichend dimensionieren oder ein Trennrelais nehmen.

Clark

God

Re: Wartungsfreie Batterie 0V

Freitag, 24. Juni 2005, 17:19

Zitat von »RedHead«

Wenn se 0V an den Klemmen hat und sich nicht laden lässt, dann wird sie wohl hinüber sein.

Trennen kannst ganz einfach mit nem Schalter. Halt Kabel und Schalter ausreichend dimensionieren oder ein Trennrelais nehmen.


Jo, bloss wo bekomme ich die passenden Schalter (und am besten noch nen Sicherungshalter, man weiss ja nie) her?
Autozubehör?


Lustigerweise scheint sie sich zu "erholen"
Ich hab sie am Ladegerät gehabt und es lag zumindest danach wieder ne Spannung an, na mal schaun...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Zettih

God

Re: Wartungsfreie Batterie 0V

Freitag, 24. Juni 2005, 19:40

Wenn die wirklich 0V hatte erholt sie sich wahrscheinlich nicht mehr wirklich.

In Wohnmobilen, die ja mit Wohnwagen irgendwie verwandt sind, wird die "Wohn"-Batterie von der "Fahr"- also Anlasserbatterie mit einem Trennrelais getrennt. Wenn der Motor (bzw. die Lichtmaschine) läuft, werden beide Batterien geladen, bei stehendem Motor sind beide getrennt. Eben damit der Kühlschrank nicht die Heimfahrt verhindert.
Also frag' mal im Autozubehörladen nach einem solchen Trennrelais.

Alternativ gibt es auch manuelle Knebelschalter ebenfalls im Autozubehörladen.

Alle Schalter, die in der Bastelkiste eines PC- und Elektronikbastlers herumliegen, sind i.d.R. hierfür unbrauchbar, weil im Auto richtig ordentliche Ströme fließen. Höchstens im Photovoltaik- also Solaranlagenzubehör könntest Du noch fündig werden, da hier meist ebenfalls mit 12V-Netzen gearbeitet wird.

Leistungsrelais (bzw. Schütze) aus dem Anlagenbau haben meist eine Steuerspannung von 24V. Damit könnte man sie in LKW-Bordnetzen einsetzen, im PKW- und Campingbereich ist aber IMHO 12V verbreiteter.