An einem TV gehts halt auch ohne.
Bei 5-Kanalton?!
Bei normalem Stereo ist das ja einfach, da wird mechanisch in der Buchse umgeschaltet. Mehr passiert in den TV-Geräten auch nicht, die tollen "Virtual Surround"-Systeme sind ja auch nur Stereo mit trickreich gemachten Signalphasenverschiebungen.
Bei ganz einfachen 2.1-Systemen bleibt der Woofer gelegentlich an, wenn ein Kopfhörer angesteckt wird - blöde Lösung, aber das gleiche Problem wie bei Dir.
Für die Relaisvariante brauchst Du auch noch eine einfache Signalauswertung, da Du auf der Klinkenbuchse keine Schaltspannung unterbringen kannst. Also einen Audiokanal auskoppeln mit Impedanzwandler, gleichrichten, auf eine träge RC-Kombination zum Puffern geben, mit Komparator auswerten, der Komparator steuert dann den Leistungstransistor, der die Relais treibt. Der Komparator muss recht feinfühlig eingestellt werden, damit er nicht schon in einer leisen Musikpause umschaltet. Viel Aufwand für ein bisschen WAF...
Nimm doch einen USB-Headset-Adapter wie z.B. den bei Conrad unter Nr. 991625 angebotenen von Hama. Der läuft (bei mir) zwar nicht am Hub sondern nur direkt am Mainboard- oder Schnittstellenkarten-anschluss, aber das wäre ja bei Dir mechanisch lösbar.
Ein paar Sekunden nach dem Einstecken wird bei meinem Rechner die Soundausgabe automatisch auf den USB-Adapter umgelenkt, die Soundkarte ist dann stumm - auf allen Kanälen. So sollte das sein.
Leider merkt sich der Treiber die Lautstärkeeinstellungen nicht von einem Einstecken zum nächsten Mal, was den WAF wieder herabsetzt.