• 22.07.2025, 18:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Spitfired

Senior Member

lampe anschließen

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:20

wie schließe ich am besten diese lampe an ??

hab die lampe schon ma aufgehängt hab aber leider vergessen dass diese auch strom benötigt  :P




auch eine frage des kabels das man dies evtl hängen lässt oder an der decke entlanfüht und was drüber macht ???

die leuchtstoffröhre links sollte eigentlich weg oder was schickes drum herum was modern aussieht evtl. plexi davor, bin gerne für vorschläge offen

und die hängende lampe braucht 220v, die leitung kann entweder von richtung vorhang kommen oder von richtung röhre nur wie macht man das am besten dass es gut aussieht ???

danke


und wer hat hier prozzies gesammelt  

pharao

Moderator

Re: lampe anschließen

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:31

Zitat von »Spitfired«

und wer hat hier prozzies gesammelt


der da ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

maed

Full Member

Re: lampe anschließen

Freitag, 8. Dezember 2006, 21:13

Hallo!

Tja wer wohnt denn über dir? Wenn du höflich frägst, darfst vielleicht ein Loch Bohren und per Verlängerungskabel an eine steckdose hängen: ;D ;D ;D

Quatsch beiseite.
Die einfachste Lösung ist wohl eine kleiner Kabelkanal. Die gibts im Baumarkt auch in der Farbe weiß und schon in sehr kleinen Abmessungen. 10x10mm oder so. Kabel drin verlegen und dann sieht das einigermaßen sauber aus.

Andere Lösung aufstemmen und verspachteln. Bei einer Betondecke nicht zu empfehlen. Bei Rigipsverkleidungen geht das ganz schnell. Ist die optisch schönste Lösung ist aber mehr Arbeit und macht viel Schmutz.

ACHTUNG mit 230V ist nicht zu Spaßen! Im Zweifelsfall Fachmann ranlassen.

Hias

VERKAUFE: Aquatubeblende Alu, Aquaeroblende Edelstahl, Aquastream Controller Rev 3.0 FW1.31, 4x Patchpanel Cat6

Spitfired

Senior Member

Re: lampe anschließen

Samstag, 9. Dezember 2006, 17:47

hmm da mit dem kabelkanal is ne idee allerdings sieht dass auch bescheiden aus....


was mir gerade kam, wäre ein kabel wie bei den 24v halogen strahlern also so ein silbernes drahtgeflechtkabel mit transparentem mantel


das mit der decke is so ne sache da hebt nix drin hab die lampe nur mit muehe zum heben bekommen is so eine art gras mit dreck wie nennt sich dass ...

xx_ElBarto

God

Re: lampe anschließen

Samstag, 9. Dezember 2006, 17:54

ich denke mal mit nem kabelkanal is auf jeden fall am einfachsten, und sonderlich auffallen tut das auch net, und wer guckt schon an die decke... sieht sowieso keiner

Zitat von »Spitfired«

is so eine art gras mit dreck wie nennt sich dass ...


stroh und lehm ::) ;)

maed

Full Member

Re: lampe anschließen

Samstag, 9. Dezember 2006, 18:29

24V Kabel ist keine gute Idee, Schutzleiter fehlt.
Also Kabelkanal oder in den Lehm verlegen. Mit Schraubenzieher Schlitz machen und verspachteln.

Hias
VERKAUFE: Aquatubeblende Alu, Aquaeroblende Edelstahl, Aquastream Controller Rev 3.0 FW1.31, 4x Patchpanel Cat6

Spitfired

Senior Member

Re: lampe anschließen

Samstag, 9. Dezember 2006, 19:42

also die 2 strippen an der die lampe hängt das sind die 230v führenden kabel lol, dass is mir noch gar nicht aufgefallen dachte ich muss da n extra kabel nach unten ziehen vom sockel aus ...

die kabel sehen aus als ob die nur zum aufhängen sind.. schau ich gerade genauer hin, sind die doch isoliert...

und ein schutzleiter kann ich dann ja nur direkt oben an dem sockel montieren aber bringt ja nicht viel da der schutzleiter ja nicht zur lampe geht ...

das sind 230v birnchen

also wenn ich solche kabel nochmlas bekommen würde und dann könnte ich einen bogen legen also so vom vorhang her hängend hinziehen

also praktisch könnte ich solch ein 24v kabel mit isolierung ja nehmen, aber ist das theoretisch auch erlaubt...

das kabel hängt dann ja so hoch das eh keiner rannkommt, die decke ist 3,10m hoch

r4p

Senior Member

Re: lampe anschließen

Samstag, 9. Dezember 2006, 19:49

Nein, erlaubt ist das nicht. Die 24V Kabel sind nur für 24V zugelassen und damit ists gut.

Aber es sollte auch Kabel mit transparenter Isolierung für 230V geben.

Und denk beim Verlegen dadrann, dass du dir auch ein Lang genuge Kabel holst. Man verschätzt sich da ziemlich schnell, vorallem mit dem Anschliessen und dem Sichern des Kabels. (Da ist an der Lampe meistens so eine Öse, wo man das Kabel in S-Form durchzieht).

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun