• 22.08.2025, 14:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

bitstorm

Full Member

hilfe bei lüfteransteuerung über C++

Sonntag, 21. April 2002, 18:11

moin


da ich für mein ftkl projekt Lüfter über die Parallele schnittstelle mittels C++ ansteuren will wüsste ich gerne von euch ob ich da irgendwas beachten muss. ( AD DA wandler oder ähnliches)

Falls jmd code auswendig kann wie sowas gehn könnte wäre net wenn er ihn posten würde ;)

ich gebe ja nen diditales signal aus damit kann ja der lüfter nicht viel anfangen oder?

bitte um hilfe das projekt muss bald feddich sein da es noch mit automatiesierter tempüberwachung zusammen gebastelt werden muss :( . ( also die HW von der Lüftersteuerung muss auf die gleiche platine wie die der Temp überwachung , und die platine muss noch im eagle gezeichnet werden :( )

Mfg

Man_In_Blue

Moderator

Re: hilfe bei lüfteransteuerung über C++

Sonntag, 21. April 2002, 20:23

Ich glaub um das zu realisiren mußt du mir IC's arbeiten... Wenn du dich bis Di Abend gedulden kast kann ich dir mehr dazu sagen...
A sinking ship is still a ship!

bitstorm

Full Member

Re: hilfe bei lüfteransteuerung über C++

Sonntag, 21. April 2002, 21:10

danke dir
sowas in der art dachte ich mir schon.
ich hab da mal irgendwas gesehen ich glaube Brainrunners softblow oder so. der hat das über die com port gemacht. müsste ja theoretisch über sie Para gleich gehen,

Mfg

HoferSackal

Senior Member

Re: hilfe bei lüfteransteuerung über C++

Sonntag, 21. April 2002, 23:20

du kannst über c++ eine spannung von 2, oder 5 V an den anschluss anlegen ;) den rest könntest dann mit ein bisschen elektronik realisieren *g* kommt halt drauf an, was machen willst, is aber glaub ich nich das, was du machen wolltest oder? *g*


wennst das fertig progt hast, bitte schick mir mal ;) Würd mich auch wieder intressiern, hab abe leider c++ seit 1 1/2 jahren nich mehr progt...

bitstorm

Full Member

Re: hilfe bei lüfteransteuerung über C++

Montag, 22. April 2002, 18:26

ne isleidernicht das. ich will die schnittstelle nicht belasten da ich sonst den Mobo schaden könnte. mit dem prog soll man lediglich "nur" zwischen 5 7 12 V wechseln können also ein IC oder transistor sollte dann schalten . der , die Lüfter hängen an nem getrennten stromkreis.

wenn mal alles läft wird das voll automatisch gehen mit eigener tempüberwachung :) also wenn zu heiss dann auf 12V wenn normal 5 od 7V :)


das ganze is ja auch ein halbjahresprojekt.

Mfg