• 29.08.2025, 13:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

den

Senior Member

linux/fli4l-"directory sread failed"?

Freitag, 19. Dezember 2003, 16:33

moin,

ich hab versucht mir mit fli4l einen router zu basteln. hab die bootdiskette erstellt und gestartet.
er läd auch kernel, aber dann kommen einige meldungen, die so schnell sind, dass ich sie nicht lesen kann und der rechner startet neu.

es ist ein amd k6 II 233+32mb ram+2mb graka+realtek 8139.

hat irgendjemand eine idee woran das liegen könnte ? ???
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Azr@el

Full Member

Re: fli4l-wer kennt sich aus ?

Freitag, 19. Dezember 2003, 20:11

um das zu beurteilen, müsste man die Meldungen kennem
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

Oetsch

God

Re: fli4l-wer kennt sich aus ?

Freitag, 19. Dezember 2003, 23:10

hy
also unter linux(fli4l) gibs da bestimmte tasten combis um den bildschirm wieder nach oben zu fahren.

ich mein es war shift+bild(pfeil nach oben)
wie pause war weiß ich nicht mehr probier es mal mit der pause taste

ich kenne die meldungen zwar nicht aber bestimmt hängt es mit der netzwerkkarten konfiguration zusammen.
guck am besten auf der fli4l seite nach, da gibs ne netzwerkkarten faq wo du recht gut nacghlesen kannst wie deine karten zu konfigurieren sind.

falls du bis zum punkt kommst wo du das passwort eingeben kannst um den fli4l router per tastatur zu steuern, gib mal ifconfig ein  dort sollten deine netzwerkkarten auftauchen.

ich weiß es nicht mehr 100% aber ich meine mit den befehlen
fli4l dial  kann man ihn zum test einwählen lassen
mit fli4l status sieht man obs geklappt hat (online/offline)
mit fli4l hangup legt man wieder manuell auf.

gruß
Ö

p.s.: versuch es mal in der fli4l newsgroup da reißt man dir für so fragen den kopf ab :o

den

Senior Member

Re: fli4l-wer kennt sich aus ?

Samstag, 20. Dezember 2003, 09:06

ich hab schon versucht den bootvorgang mit der pause-taste und strg-s anzuhalten, funktioniert aber beides nicht. bildschirm nach oben fahren geht also nicht, weil er automatisch rebootet. :-/

gibts vielleicht eine möglichkeit die bootdiskette so zu konfigurieren, dass alle vorgänge schritt für schritt ablaufen, also erst auf tastendruck der nächste oder so ?

die netzwerkkarte solllte richtig konfiguriert sein und wird auch unterstützt , hab extra nochmal in der fli4l-db nachgesehen.
auch ganz ohne netzwerkkarte hab ichs schon ausprobiert, da besteht dasselbe problem.

mit einer windows-start diskette fährt er ganz normal hoch,
also funktionsfähig scheint das ganze schon zu sein.

kann es vielleicht an fehlender hardware unterstützung liegen ? wie gesagt ein k6II 233 mit 32mb auf einem biostar-board.

bitte helft mir, hab echt keinen plan woran das liegen könnte... :-/

danke schonmal für die antworten ! :)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Heimwerkerking

God

Re: linux/fli4l-wer kennt sich aus ?

Samstag, 20. Dezember 2003, 10:03

Hi
Also ich bin damals mit dem versuch einen Fli4l Router zum laufen zu bekommen echt verzweifelt.
Ich habe nun einen Smoothwall Router. Funktioniert nach dem selben prinzip wie Fli4l (auch ein Linux Router) nur hat eine grafische benutzeroberfläche und lässt sich übers Netzwerk mit I-Explorer Konfigurieren. Ich bin mit dem Ding super Zufrieden. Der einzige nachteil gegenüber Fli4l ist das du zumindest zur Installation ein CD-Rom brauchst und eine Festplatte mit mindestens 200MB (ich hab ne ur alte 1GB benutzt).
Ist auch freeware das Programm und als .bin Datei herunterzuladen auf http://smoothwall.org/get/

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

den

Senior Member

Re: linux/fli4l-wer kennt sich aus ?

Samstag, 20. Dezember 2003, 12:30

hi,
also das ursprungsproblem liess sich durch ein bios-update meines uralt-boardes beheben. ::)

jetzt bootet er zwar, jedoch bekomm ich die meldung
"diretory sread failed" bei den sektoren 19 und 20. habs auch schon mit einer anderen diskette versucht, daran scheint es aber nicht zu liegen.

irgendjemand eine idee ?  ???

danke schon mal !
:)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

some1

Junior Member

Re: linux/fli4l-"directory sread failed"

Samstag, 20. Dezember 2003, 13:56

Hi,

du hast wohl den Parameter -h verwendet (für 1,68 MB pro Disk)? Dann mußt du die Diskette auch vorher dafür formatieren. Das benötigt spezielle Programme. Wo es die gibt, kann ich Dir nicht sagen. Wenn bisher beim Erstellen kein Fehler aufgetreten ist, kannst du den Parameter auch weglassen und eine "normal" (mit 1,44 MB) formatierte Diskette verwenden.

Hintergrund: Eine "normal" formatierte Diskette hat nur 18 Sektoren.

Grüße,
some1

den

Senior Member

Re: linux/fli4l-"directory sread failed"

Samstag, 20. Dezember 2003, 16:01

mmh, das kann eigentlich nicht sein, hab mit einer windows 95 startdiskette gebootet und dann mit format a:/s ganz normal formatiert. ???

die diskette an sich wurde erstellt mit fliwizng.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Alchemay

God

Re: linux/fli4l-"directory sread failed"

Samstag, 20. Dezember 2003, 16:17

mkclean.bat zum formatieren und danach mkfloppy.bat zum beschreiben.

den

Senior Member

Re: linux/fli4l-"directory sread failed"

Sonntag, 21. Dezember 2003, 12:54

mkfloppy hats gebracht, der olle wizard scheint auch net so dass wahre zu sein.... :-/
jetzt scheint das ding zu laufen, dank an alle für die antworten ! :)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.