MP3pro und AAC haben überhaupt nichts miteinander zu tun.
MP3pro war der missglückte Versuch, MP3 auch für niedrige Bitraten zu optimieren. Hardwareunterstützung fehlt bis heute, kannst also vergessen.
AAC ist eigentlich relativ vielversprechend, allerding stoßen mir das DRM und die lizenzrechtlichen Geschichten ziemlich sauer auf.
Ich halte mich lieber an lizenzfreie Codecs wie Ogg-Vorbis oder Musepack.
Edit: MP3pro und AAC haben fast nichts miteinander zu tun. Sie nutzen beide SBR. Dabei werden hohe Frequenzen bei Encoden entfernt und später aus den Resten wieder einigermaßen zusammengerechnet. Klingt nicht ganz so gut, wie im Original, spart aber massig Daten.